Lennox | Die Liebe wartet in Bay Beach | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Reihe: Digital Edition

Lennox Die Liebe wartet in Bay Beach


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7337-5493-8
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Reihe: Digital Edition

ISBN: 978-3-7337-5493-8
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Für die Kinder, die sie in Bay Beach betreut, würde die hübsche blonde Shanni alles tun! Und das muss sie auch, als ein Verbrecher den Kindergarten überfällt! Doch Shanni ist nicht allein. Der smarte Anwalt Nicholas Daniels kommt ihr zu Hilfe und entdeckt dabei für sich, was er wirklich im Leben will - Shanni!

Lennox Die Liebe wartet in Bay Beach jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

„Ich will kein Friedensrichter in Hicksville werden – hundert Meilen von hier entfernt. Warum, um alles in der Welt, bin ich dann hier?“

Das war eine gute Frage, aber darauf gab es eine vernünftige Antwort. Nick Daniels verfolgte ein ehrgeiziges Ziel: Er wollte Richter am Obersten Gerichtshof werden. „Wenn du einen Bombenjob willst, musst du zuerst die harte Arbeit tun“, hatte der Seniorpartner des Anwaltsbüros zu Nick gesagt. „Einen anderen Weg gibt es nicht. Es ist gerade die Stelle des Friedensrichters in Bay Beach zu besetzen. Ein nettes kleines Fischerstädtchen, vier Autostunden von Melbourne entfernt. Du bist nicht verheiratet, hast keine Kinder, nichts, was dich an die Stadt bindet. Mach dort einen guten Job, Junge, dann werden wir sehen, was wir für dich tun können.“

„Für wie lange?“, hatte Nick entgeistert gefragt.

„Zwei Jahre.“

„Zwei Jahre!“

„Man kann nie wissen.“ Abe Barry zog an seiner Pfeife und musterte seinen jungen Kollegen amüsiert. „Vielleicht gefällt es dir auf dem Land sogar. Du könntest Richter am Amtsgericht werden und dein ganzes Leben lang dort bleiben.“

„Davon träumst du wohl!“

„Nein, ich nicht, aber du. Und es gibt nur einen Weg, das zu erreichen.“

Friedensrichter in Bay Beach! Ein nicht gerade aufregender Name für einen nicht gerade aufregenden Ort. Der Stoff, aus dem die Albträume sind! Er, Nick, der es gewöhnt war, die ganz großen Kriminalfälle aufzuklären, hätte nun mit Geldbußen für Parkvergehen und Geldstrafen wegen illegalen Fischfangs zu tun.

Fischfang und Viehzucht! Was verstand er schon davon?

Farmen lieferten Milch, Steaks oder Wolle, die nach Italien exportiert wurde und in Form von Nicks wunderbar geschnittenen Anzügen zurückkam. Und Fischfang … Fischfang lieferte Lachs und Kaviar. Damit endete schon Nicks Interesse an Fischfang und Viehzucht. Schluss, basta!

Zwei Jahre Friedensrichter auf dem Land … Zwei Jahre in der Hölle! Nick fuhr um die Landspitze und stöhnte noch immer. Bay Beach lag vor ihm, seine getünchten Cottages aus Stein glänzten in der Morgensonne.

Ich werde total verrückt, dachte Nick. Die warme Seeluft wehte ihm ins Gesicht, aber er nahm es kaum wahr. Seine Haut war sonnengebräunt und das tiefschwarze Haar so frisiert, dass der Wind ihm nichts anhaben konnte. Er schnupperte – und zog angewidert die Adlernase kraus. Salz! Und Kuhmist! Igitt! Da waren ihm Benzindämpfe und Umweltverschmutzung in der Stadt schon zehn Mal lieber!

Noch eine Kurve, und der Stadtrand kam in Sicht. Auf dieser Seite der Stadtgrenze lag eine Tankstelle, und einem Impuls folgend fuhr Nick darauf zu und hielt an. Er musste tanken, und das konnte er auch gleich tun – das gab ihm noch eine kurze Galgenfrist, bevor er dieses Kaff betrat!

Er fuhr an der Zapfsäule vor, sah hinüber zu dem jungen Mann, der an der anderen Zapfsäule tankte – und sein Leben veränderte sich mit einem Schlag.

„Ich muss mal!“

Shanni seufzte und verdrehte die Augen, als der dreijährige Hugh das ankündigte.

„Marg, kannst du Hugh zur Toilette bringen?“

Shannis Assistentin im Kindergarten von Bay Beach bereitete gerade Milch und Obst vor. Das war nun Margs vierter Gang zur Toilette, während Shanni vorlas. Wenn das so weiterging, wäre sie mit der Milch und dem Obst bis Mittag noch nicht fertig. Aber was sein muss, muss sein, dachte sie. Sie lächelte, zuckte die Schultern und nahm Hugh an der Hand.

„Okay, Hugh, gehen wir. Aber wir sollten uns beeilen. Das ist eine sehr aufregende Geschichte.“

„Miss McDonald erzählt immer aufregende Geschichten“, verkündete Hugh. „Ich erzähle sie meinem Dad, und mein Dad sagt: ‚Warum können so aufregende Dinge nicht auch bei uns passieren?‘“

„Ich glaube, es wäre gar nicht so lustig, wenn wir Piraten in unserem wirklichen Leben hätten“, sagte Shanni nachdenklich. „Was denkt ihr, Kinder? Fänden wir das gut, wenn ein echter Pirat durchs Fenster klettern würde?“

„Oooh nein!“

Aber als Shanni weiter vorlas, spürte sie dennoch ein leichtes Bedauern. Vielleicht kein Pirat – aber irgendetwas! Manchmal war Bay Beach einfach zu ruhig.

Ein winzig kleiner Pirat würde mir nichts ausmachen, dachte sie. Sie sah ihren Freund John vor sich – so freundlich und friedfertig wie die holstein-friesischen Kühe, die ihm gehörten. John und sie würden bald heiraten. Alles zu seiner Zeit. Wenn er die neue Molkerei abbezahlt und eine ordentliche Summe für ein neues Haus beiseitegelegt hätte. Er hatte es schon genau geplant.

„Nur ein winziger Pirat“, flüsterte Shanni leise, und dann wandte sie sich wieder ihrem Buch zu. Es war der einzige Ort hier, an dem etwas geschah.

Es war Len Harris.

Der Name hatte sich Nick unauslöschlich eingeprägt. Vor zwei Wochen hatte Nicks jüngere Kollegin Elsbeth Lens Fall als Pflichtverteidigerin übernommen, und sie hatte Nick um Rat gefragt. „Er ist schon neun Mal verurteilt worden, aber er ist erst sechzehn. Wie kann ich ihn vor dem Untersuchungsgefängnis für Jugendliche bewahren?“

„Gar nicht. Ein hoffnungsloser Fall. Spar dir deine Fähigkeiten für einen Fall auf, der es wert ist“, hatte Nick geantwortet.

„Er wird wahrscheinlich nicht mal vor Gericht erscheinen“, sagte Elsbeth düster. „Ich verbringe Tage mit diesem Fall, und dann verschwindet er einfach.“

Genau das war wohl passiert. Nick hatte Len bei dessen vorgerichtlicher Besprechung kennen gelernt. Damals hatte der Junge mürrisch, herausfordernd und unerschrocken ausgesehen.

So sah er auch jetzt aus. Len starrte ihn eine Minute lang an – gerade so lange, wie er brauchte, um Nick zu erkennen – dann fluchte er. Er ließ den Zapfschlauch fallen, sprang in den Mercedes, den er fuhr – der konnte nur gestohlen sein –, und raste mit quietschenden Reifen davon.

„Harry, möchtest du nicht auch die Geschichte von den Piraten hören?“ Bevor Shanni sich wieder dem Buch zuwandte, versuchte sie noch einmal, Harrys Aufmerksamkeit zu erregen. Harry war drei, fast vier – wie der Rest ihrer Gruppe – aber Harry war anders. Er war missbraucht und geschlagen worden und gerade erst in den Kindergarten gekommen, nachdem man ihn aus seiner lieblosen Familie in eines der fünf städtischen Waisenhäuser gebracht hatte.

„Sie müssen ihn nicht nehmen, wenn Sie denken, dass Sie mit ihm nicht klarkommen“, hatte der Sozialarbeiter zu Shanni gesagt. Aber natürlich hatte sie ihn genommen. Wie hätte sie ihn ablehnen können?

Harry erholte sich von einem Beinbruch. Weil der Heilungsprozess so langsam voranging, war das Bein mit einem Fiberglasverband geschient, der einen Absatz hatte. Die ganze Konstruktion schien für den kleinen Körper einfach viel zu schwer.

Der Junge war zart, eher wie ein Baby, und immer ein wenig entrückt. Er verbrachte seine Kindergartenzeit unter dem am weitesten entfernten Tisch, und wenn Shanni oder irgendjemand anderes versuchte, ihn darunter hervorzuziehen, trat er um sich und schrie, bis man ihm erlaubte, wieder unter den Tisch zu kriechen. Nach einem Monat im Kindergarten hatte er Shanni noch nicht näher an sich herangelassen.

Aber Shanni gab nicht auf.

„Das ist wirklich ein spannendes Buch“, sagte sie zu Harry, doch der sah nur aus seinen großen Augen misstrauisch in die Welt und zog sich noch weiter unter den Schatten des Tisches zurück. Die anderen Kinder warteten. Shanni seufzte und las weiter. Piraten. Piraten und Probleme …

„Polizei? Hier ist Nick Daniels, der neue Friedensrichter.“ Nick saß wieder am Steuer seines Autos und sprach aufgeregt in sein Handy. „Da fährt ein Junge Richtung Süden in die Stadt, in einem grauen Mercedes. Er ist sechzehn, aus der U-Haft entflohen und unberechenbar. Er hat mich gesehen und vermutet, ich sei hinter ihm her. So wie er fährt, gibt es gleich Ärger. Ich bin hinter ihm, aber mit etwas Abstand, damit er nicht denkt, ich würde ihn jagen. Jetzt biegt er links ab, Richtung Küste. Er … Nein!

Shanni las weiter.

„Er nahm seinen Enterhaken in die Hand und schwang ihn wild über dem Kopf. ‚Gebt mir all eure Schätze‘, rief der Pirat, und Miss Mary runzelte die Stirn.

„Du bist kein sehr höflicher Pirat. Hat deine Mummy dir nicht beigebracht, ‚Bitte‘ zu sagen?“

Dirty Dick blickte finster drein und schwang seinen Enterhaken noch einmal. ‚All eure Schätze, habe ich gesagt …‘“

Es gab einen mordsmäßigen Krach, und ein großes graues Auto durchbrach den Zaun des Kindergartens. Shannis Buch fiel zu Boden, als der Wagen genau vor den Fenstern des Kindergartens zum Stehen kam.

„Er hat einen Unfall gebaut.“ Nick war noch immer mit der Polizei verbunden, seine Freisprechanlage ließ ihn mit den Händen das Steuer umfassen. „Meine Güte, es ist ein Kindergarten. Ich fahre hin. Halten Sie sich zurück. Er ist imstande, etwas wirklich Dummes zu tun …“

Aber noch während er sprach, hörte er schon die Polizeisirenen näher kommen und wusste, dass es zu spät war. Len, der benommen und verängstigt in seinem kaputten Auto saß, würde die Sirenen auch hören. Wenn er in der Lage wäre, aus dem Wagen zu steigen, was würde er tun?

Plötzlich wusste Nick es. Er hielt am Straßenrand, stieg aus, ließ sein Auto stehen und begann zu laufen.

„Kinder, ihr bleibt hier. Marg, ruf den Krankenwagen und die Polizei.“ Shanni sah,...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.