Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 604 g
ISBN: 978-3-662-56678-7
Verlag: Springer
Minimal-invasive Chirurgie und Arthroskopie auf hohem Niveau: dieses Buch thematisiert das Ellenbogengelenk als Subspezialität in der operativen Gelenkversorgung. Sehr gute anatomische Kenntnisse und arthroskopische Geschicklichkeit sind Voraussetzung, um eine Ellenbogenarthroskopie sicher und komplikationslos durchführen zu können. Hier setzt das Expertenteam A. Imhoff und A. Lenich an: ausführlich wird der komplexe Aufbau des Gelenkes, welcher die verschiedenen operativen Zugänge ermöglicht und auch erfordert, beschrieben. Die dargestellten operativen Verfahren reichen von der einfachen Diagnostik bis hin zu komplexen Rekonstruktionen. Ausgewählt wurden nur Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben und deshalb empfohlen werden können. Bewusst werden darüber hinaus Grenzindikationen und Komplikationen vorgestellt, wie z.B. das Infektionsmanagement, das nur selten ausführlich thematisiert wird.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Chirurgische Techniken
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Orthopädie- und Unfallchirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Minimalinvasive Chirurgie, Laserchirurgie, Laparoskopie
Weitere Infos & Material
Anatomie und Biomechanik des Ellenbogengelenkes.- Checkliste Diagnostik.- Lagerung und arthroskopische Zugangswege.- Osteochondrale Läsion am Ellenbogen.- Freie Gelenkkörper.- Ellenbogenluxation.- Radiale Instabilität.- Chronische ulnare Instabilität.- Ellenbogenarthrose.- Arthrofibrose.- Neurolyse und Nerventransposition des N. ulnaris.- Refixation der distalen Bizepssehne.- Arthroskopisch gestützte Frakturversorgung.- Komplikationen nach Ellenbogenarthroskopie.