Buch, Deutsch, 184 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g
Ausgewählte Phänomene und Determinanten
Buch, Deutsch, 184 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Meet the Expert: Wissen aus erster Hand
ISBN: 978-3-662-47349-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Kinder- & Jugendpsychiatrie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie
Weitere Infos & Material
I. Phänomene im Kontext digitaler Medien.- Wie beeinflusst die leichte Verfügbarkeit sexueller Medieninhalte die Entwicklung Jugendlicher? Wie gefährlich sind gewalthaltige Computerspiele? Lässt sich eine Computerspiel- oder Internetabhängigkeit mit stoffgebundenen Abhängigkeiten vergleichen? „Immer online, immer allein?“ – Zu den Auswirkungen des digitalen Wandels. II. Externalisierendes und aggressives Verhalten.- Stell Dir vor, Du wirst schikaniert, und keiner schaut hin – alte und neue Fragen an die Mobbingforschung. Ist ADHS eine Modediagnose? Haben Aufmerksamkeitsprobleme und Hyperaktivität zugenommen? Jugendliche Extremtäter und U-Bahn-Schläger – wann und warum begehen Jugendliche Gewalttaten? Lassen sich schwere schulische Gewalttaten frühzeitig erkennen und verhindern? III. Substanzmissbrauch und selbstverletzendes Verhalten.- Warum verletzen sich Jugendliche selbst und wie veränderte sich die Selbstverletzungsrate in den letzten Jahrzehnten? Binge Drinking unter Jugendlichen: Wie drängend ist das Problem?