Lengyel / Reich / Roth | Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung | Buch | 978-3-8309-2170-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: FörMig Edition

Lengyel / Reich / Roth

Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung

Buch, Deutsch, Band 5, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: FörMig Edition

ISBN: 978-3-8309-2170-7
Verlag: Waxmann Verlag


Im Modellprogramm ›Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund‹ (FörMig) werden seit 2004 Ansätze sprachlicher Bildung und Förderung entwickelt, erprobt und optimiert. Dieser Band der FörMig Edition dokumentiert Fortschritte und Neuerungen und gibt einen aktuellen Überblick zur pädagogischen Sprachdiagnostik. Ein einleitender Teil verortet die Entwicklungen im linguistischen und pädagogischen Diskurs. Ein ›Werkstattbericht zur Instrumententwicklung‹ gewährt Einblick in den Stand der Entwicklung konkreter Instrumente sowie computergestützter Auswertungstools. Im Fokus stehen dabei Verfahren für die Primarstufe, für den Übergang vom Primar- in den Sekundarbereich sowie für die Sekundarstufe I. Den konkreten Verwendungszusammenhängen von Instrumenten und dem Ineinandergreifen von Sprachdiagnose und sprachlicher Förderung widmet sich ein dritter, praxisorientierter Teil. Abschließend werden bildungspolitische Initiativen, zentrale Entwicklungsprojekte und übergreifende didaktische Konzeptionen in den Blick genommen. Mit dem Band wird das Feld der pädagogischen Sprachdiagnostik neu vermessen. Ziel ist es, einen Überblick über die aktuelle Diskussion zu geben und weitere Entwicklungsarbeiten, die den aktuellen sprachlichen Verhältnissen im Bildungssystem Rechnung tragen, anzuregen.
Lengyel / Reich / Roth Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lengyel, Drorit
Drorit Lengyel arbeitete nach dem Studium der Sprachheilpädagogik als Sprachtherapeutin und als Sprachförderkraft. 2008 schloss sie an der LMU München die Promotion zum Dr. phil. ab. Sie ist an der Universität Hamburg im Modellprogramm FörMig tätig und lehrt als Juniorprofessorin an der Universität zu Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Sprachdiagnostik und -förderung bei Mehrsprachigkeit sowie der Zweitpracherwerb in Bildungsinstitutionen.

Döll, Marion
Marion Döll ist als Mitarbeiterin des Fachbereichs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Wien an der Schnittstelle zwischen Pädagogik und Linguistik tätig. Ihre Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind Sprachkompetenzdiagnose bei lebensweltlich mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen, Sprachkompetenzmodellierung und sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft.

Roth, Hans-Joachim
Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: interkulturelle sprachliche Bildung, Sprachdiagnostik im Kontext von Zwei- und Mehrsprachigkeit, bilingualer Unterricht, interkulturelles Lernen in Kita und Schule, Diversity Education, LehrerInnenausbildung.

Reich, Hans H.
Reich, Hans, Prof. Dr. ist em. Professor der Universität Koblenz-Landau, am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung. Arbeitsschwerpunkte: Forschungen zu Deutsch als Zweitsprache, zur Zweisprachigkeit bei Migranten, zum Herkunftssprachenunterricht in Deutschland und anderen europäischen Staaten. Fokussierung auf Sprachbildung und Mehrsprachigkeit, türkisch- deutsche Zweisprachigkeit, Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern und Sprachförderung im Elementar- und Primarbereich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.