Lengyel, Drorit
Drorit Lengyel arbeitete nach dem Studium der Sprachheilpädagogik als Sprachtherapeutin und als Sprachförderkraft. 2008 schloss sie an der LMU München die Promotion zum Dr. phil. ab. Sie ist an der Universität Hamburg im Modellprogramm FörMig tätig und lehrt als Juniorprofessorin an der Universität zu Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Sprachdiagnostik und -förderung bei Mehrsprachigkeit sowie der Zweitpracherwerb in Bildungsinstitutionen.
Döll, Marion
Marion Döll ist als Mitarbeiterin des Fachbereichs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Wien an der Schnittstelle zwischen Pädagogik und Linguistik tätig. Ihre Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind Sprachkompetenzdiagnose bei lebensweltlich mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen, Sprachkompetenzmodellierung und sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft.
Roth, Hans-Joachim
Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: interkulturelle sprachliche Bildung, Sprachdiagnostik im Kontext von Zwei- und Mehrsprachigkeit, bilingualer Unterricht, interkulturelles Lernen in Kita und Schule, Diversity Education, LehrerInnenausbildung.
Reich, Hans H.
Reich, Hans, Prof. Dr. ist em. Professor der Universität Koblenz-Landau, am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung. Arbeitsschwerpunkte: Forschungen zu Deutsch als Zweitsprache, zur Zweisprachigkeit bei Migranten, zum Herkunftssprachenunterricht in Deutschland und anderen europäischen Staaten. Fokussierung auf Sprachbildung und Mehrsprachigkeit, türkisch- deutsche Zweisprachigkeit, Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern und Sprachförderung im Elementar- und Primarbereich.