Medienkombination, Deutsch, Band 2, 250 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 204 g
Texte aus „Frauen und Film“
Medienkombination, Deutsch, Band 2, 250 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 204 g
Reihe: Scriptings: Political Scenarios
ISBN: 978-3-947295-74-6
Verlag: EECLECTIC
Die monografische Publikation „Helke Sander: I like chaos, but I don’t know, whether chaos likes me“ umfasst Texte aus „Frauen und Film“ von der ersten feministischen, deutschsprachigen Filmzeitschrift, die 1974 von Helke Sander gegründet und herausgegeben wurde.
Die für die Publikation ausgewählten Texte fokussieren zentrale Fragestellungen der feministischen Filmarbeit, ökonomische sowie rechtliche Bedingungen und vor allem deren strukturelle Bedingtheit in gesellschaftlichen Verhältnissen und ihre radikale Kritik daran.
In der Publikation werden die Wiederabdrucke der Texte aus „Frauen und Film“ von einem Gespräch zwischen Helke Sander und der Filmwissenschaftlerin Elena Meilicke zu den Anfängen und dem Entstehungskontext der Zeitschrift begleitet. Um zusätzlich die enge Verbindung zwischen der Praxis des Schreibens und der filmischen Arbeit zu verdeutlichen, werden erstmals Ausschnitte aus einer Arbeitsversion des Drehbuchs von „Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers“ veröffentlicht.
Die Publikation macht, sowohl in analoger als auch digitaler Version, Sanders Texte für die anhaltende Debatte zu Produktionsbedingungen und Geschlechterverhältnissen für nachfolgende Künstler*innengenerationen zugänglich.
Mit Beiträgen von Valie Export, Helge Heberle, Elena Meilicke, Ula Stöckl und Gesine Strempel.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung
Achim Lengerer und Janine Sack
Nimmt man dir das Schwert, dann greife zum Knüppel
Helke Sander
„Ich habe das erst einmal nur für mich aufgeschrieben“
Elena Meilicke im Gespräch mit Helke Sander über Frauen und Film
„Mann & Frau & Animal“
Interview
Valie Export und Helke Sander
Ein Gespräch über die Angst, über Schönheit und Hässlichkeit
Elfriede Irrall und Helke Sander“
„Der Seele ist das Gemeinsame eigen, das sich mehrt“ Heraklit
Helke Sander
Feminismus und Film: „I like chaos, but I don’t know whether chaos likes me“
Helke Sander
Die allseitig reduzierte Persönlichkeit
Drehbuchvorlage (Auszüge)
Helke Sander
Die Herren machen das selber, daß ihnen die arme Frau feind wird Ablehnungsgeschichten
Helke Sander und Ula Stöckl
Krankheit als Sprache
Eindrücke von den Berliner Filmfestspielen 1980
Helke Sander
Wie „Frauen und Film“ entstand
Ein Erlebnisbericht
Helke Sander
Anhang