E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Lenger / Tholen Mnema
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0510-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Derrida zum Andenken
E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8394-0510-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hans-Joachim Lenger (Dr. phil.) ist Professor für Philosophie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Georg Christoph Tholen (Dr. phil.) ist Ordinarius für Medienwissenschaften in Basel.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Vorwort;7
3;Abschied nehmen. Ein Home Video;9
4;Drei Sätze von Jacques Derrida;27
5;Die ›kommende Demokratie‹: Zu einer Poetik des Unmöglichen;31
6;Großzügig jenseits des Lobes;43
7;Mnema und Mneme. Gedanken eines Gräzisten;47
8;Schreibstunde an der Telegrafenlinie. Zur Grenze von Schriftlichkeit und Mündlichkeit bei Claude Lévi-Strauss und Jacques Derrida;65
9;Gesetzeslücke. Derrida und die Epoché der Regel;79
10;»Die Dekonstruktion ist die Gerechtigkeit«;93
11;Eine différance der »Werte«. Marx mit Derrida;101
12;Genealogische Dekonstruktion des Politischen und politische Dekonstruktion des Genealogischen. Derrida und Nancy über Geburt und Gemeinschaft;117
13;Ein unbedingter Rationalismus. Derrida, die kommende Aufklärung und der Antisemitismus;135
14;Die Rhetorik der Blindheit als Trauerarbeit im Sichtbaren bei Derrida und Rilke;157
15;Mohn und Gedächtnis. Weiter(ge)denken nach Paul Celan und Jacques Derrida;171
16;Denken auf der Bühne. Derrida, Forsythe, Chétouane;187
17;Der Denker als Zeit-Zeuge. Derrida über Zeugnis und Beweis;209
18;Derrida und die vergangene Zukunft des Archivs;221
19;Autorinnen und Autoren;233
20;Literatur;241