Lencer / Mania / Strauch | Kompetenzerfassung in der Weiterbildung | Buch | 978-3-7639-1974-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 227 g

Reihe: Perspektive Praxis

Lencer / Mania / Strauch

Kompetenzerfassung in der Weiterbildung

Instrumente und Methoden situativ anwenden
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7639-1974-1
Verlag: wbv Media

Instrumente und Methoden situativ anwenden

Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 227 g

Reihe: Perspektive Praxis

ISBN: 978-3-7639-1974-1
Verlag: wbv Media


Weiterbildner stehen vor der Herausforderung, die Kompetenzen ihrer Teilnehmer an verschiedensten Schnittstellen der Weiterbildung zu erkennen, zu bewerten und zuzuordnen.
Die Methoden dafür sind vielfältig. Dieses Buch gibt einen Überblick über Instrumente der Kompetenzerfassung und liefert Tipps, wie diese auf die Weiterbildungspraxis übertragen werden können. Dabei zeigen die Autorinnen auch Möglichkeiten auf, Lernleistungen sichtbar zu machen, die durch informelle Bildungsprozesse entstanden sind.
Praktiker aus allen Bereichen der Weiterbildung können mit diesem Band ihre diagnostische Kompetenz überprüfen und gezielt ausbauen.

Service: Die Checklisten des Bandes stehen zum Download zur Verfügung und können Ihren eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Einfach auf den Button "Zusatzmaterial" klicken und die Checklisten auf Ihrem PC abspeichern.

Lencer / Mania / Strauch Kompetenzerfassung in der Weiterbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kompetenzmessung in der Weiterbildung

Inhaltsverzeichnis des Buches

1. Einleitung
2. Einführung in die Kompetenzdiskussion
2.1 Der Kompetenzbegriff
2.2 Das Konzept Kompetenzentwicklung
3. Kompetenzerfassung in der Weiterbildungspraxis
4. Kompetenzdiagnostische Fähigkeiten von Weiterbildner/inne/n
4.1 Hintergrund Professionalitätsentwicklung
4.2 Diagnostische Kompetenz
5. Methoden der Kompetenzerfassung
5.2 Lernprozesskontrolle
5.3 Beratung
5.4 Eintufung
5.5 Prüfung (Ziel, Zweck, Prinzipien)
6. Fazit/Ausblick


Anne Strauch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIE und Leiterin des Programms "Professionalität". Auch Stefanie Jütten und Ewelina Mania sind Mitarbeiterinnen am DIE und arbeiten am Projekt "Kompetenzmessung in der Weiterbildung" mit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.