Versuch der Verführung zu einer provozierenden Lektüre
Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
ISBN: 978-3-531-18418-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Kein Wunder, dass auch Experten bis heute hierüber streiten. War er doch – je nach den Umständen – mal mehr das Eine, mal mehr das Andere, manchmal auch alles zugleich. Stets aber hat er verborgene Formen sozialer Benachteiligung und Unterdrückung aufgedeckt und gebrandmarkt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Phänomen Bourdieu: zur vorläufigen Orientierung - Werdegang und Lebensweg, Charakter und Charisma: Entstehung und Entwicklung einer integrativen Konzeption - Inhaltliche Prämissen und Ambitionen: Bourdieus Sozialforschung als Moralforschung - Prozedurale Präferenzen und Prätentionen: manifest moralische Momente der methodischen Praxis Bourdieus und seiner methodologischen ‚Theorie’ - Pragmatische Konsequenzen und Reflexionen: Aktuelle Desiderate engagierter Sozialwissenschaft und informierter Gesellschaftspolitik sensu Bourdieu - Theoretische Ergänzungen und Extrapolation: Zur (Re-)Integration von Moral und Ökonomie