Lemme | Visualität und Zugehörigkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 41, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Postcolonial Studies

Lemme Visualität und Zugehörigkeit

Deutsche Selbst- und Fremdbilder in der Berichterstattung über Migration, Flucht und Integration
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5208-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Deutsche Selbst- und Fremdbilder in der Berichterstattung über Migration, Flucht und Integration

E-Book, Deutsch, Band 41, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Postcolonial Studies

ISBN: 978-3-8394-5208-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Unser Blick auf Migration, Integration und Flucht wird maßgeblich von medialen Bildern mitbestimmt. Anhand von Fallbeispielen analysiert Sebastian Lemme hierzu dominante Darstellungs- und Repräsentationsmuster in der deutschen Medienberichterstattung zwischen 2006 und 2015. Dabei bezieht er postkoloniale und rassismuskritische Forschungsansätze ein und arbeitet heraus, wie ein 'Othering' ('Differentmachen') von Migrant*innen und Muslim*innen visuell verankert wird. Seine sozialsemiotisch fundierte Analyse verdeutlicht zugleich die Konstruktion von Selbstbildern und zeigt auf, welche tief greifenden Botschaften über Identität, Zugehörigkeit und Deutschsein visuell ausgehandelt werden.

Lemme Visualität und Zugehörigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lemme, Sebastian
Sebastian Lemme ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für

Soziologie der Universität Göttingen. Zuvor war er unter anderem am

Institute for World Society Studies tätig und promovierte an der

Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS). 2018 war

Sebastian Lemme zudem Gastwissenschaftler am Department of Sociology der

Boston University. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören insbesondere

die Kultur- und Migrationssoziologie sowie Bild- und Medienanalysen im

Zusammenhang mit Rassismus und Rechtsextremismus. Außerdem forscht er zu

Postkolonialen Studien und zu Fragen visueller Kultur.

Sebastian Lemme ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für
Soziologie der Universität Göttingen. Zuvor war er unter anderem am
Institute for World Society Studies tätig und promovierte an der
Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS). 2018 war
Sebastian Lemme zudem Gastwissenschaftler am Department of Sociology der
Boston University. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören insbesondere
die Kultur- und Migrationssoziologie sowie Bild- und Medienanalysen im
Zusammenhang mit Rassismus und Rechtsextremismus. Außerdem forscht er zu
Postkolonialen Studien und zu Fragen visueller Kultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.