Lemm | Nietzsches Philosophie des Tieres | Buch | 978-3-03734-197-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: thesen

Lemm

Nietzsches Philosophie des Tieres

Kultur, Politik und die Animalität des Menschen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-03734-197-1
Verlag: diaphanes

Kultur, Politik und die Animalität des Menschen

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: thesen

ISBN: 978-3-03734-197-1
Verlag: diaphanes


In der Nietzsche-Forschung des 20. Jahrhunderts ist das Thema des Tieres weitgehend unberücksichtigt geblieben. Vanessa Lemm behandelt in diesem Buch systematisch die Rolle des Tieres in der Philosophie Friedrich Nietzsches. Sie zeigt, dass das Tier weder ein untergeordnetes Thema noch einen rein metaphorischen Kunstgriff darstellt, sondern vielmehr im Zentrum von Nietzsches Erneuerung der Praxis und der Bedeutung der Philosophie selbst steht. Indem sie den Antagonismus zwischen Zivilisation und Kultur als ein fundamentales Element in Nietzsches Konzeption der Menschheit und ihres Werdens begreift, bietet Lemm einen neuen Zugang zur Bedeutung der politischen Philosophie Nietzsches und präsentiert ihn als Denker einer emanzipatorischen und affirmativen Biopolitik.

Lemm Nietzsches Philosophie des Tieres jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lemm, Vanessa
Vanessa Lemm ist Professorin für Philosophie an der University of New South Wales in Sydney, Australien, wo sie darüber hinaus die School of Humanities leitet. Sie ist permanente Gastprofessorin am Instituto de Humanidades der Universidad Diego Portales in Santiago, Chile. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Philosophie Friedrich Nietzsches, zeitgenössische politische Theorie, Theorien der Gerechtigkeit und der Gabe, Biopolitik und die Frage des Tieres.

Vanessa Lemm ist Professorin für Philosophie an der University of New South Wales in Sydney, Australien, wo sie darüber hinaus die School of Humanities leitet. Sie ist permanente Gastprofessorin am Instituto de Humanidades der Universidad Diego Portales in Santiago, Chile. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Philosophie Friedrich Nietzsches, zeitgenössische politische Theorie, Theorien der Gerechtigkeit und der Gabe, Biopolitik und die Frage des Tieres.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.