Lemke / Ruhe / Woelki | Genus Oeconomicum | Buch | 978-3-89669-567-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, GEKL, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Einzeltitel Geschichte

Lemke / Ruhe / Woelki

Genus Oeconomicum

Ökonomie - Macht - Geschlechterverhältnisse
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89669-567-3
Verlag: UVK Verlagsgesellschaft mbH

Ökonomie - Macht - Geschlechterverhältnisse

Buch, Deutsch, 306 Seiten, GEKL, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Einzeltitel Geschichte

ISBN: 978-3-89669-567-3
Verlag: UVK Verlagsgesellschaft mbH


Ökonomische Ungleichheit und Abhängigkeit in den Geschlechterverhältnissen ist nicht allein ein vordringliches politisches Problem, sondern beschäftigt auch die Wissenschaft.
Die Ökonomie hat Ansätze erarbeitet, die Geschlecht als Kategorie thematisieren. Die Sozialwissenschaften haben sich verstärkt mit den Geschlechterverhältnissen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt befasst.
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf die gleichnamige, interdisziplinäre Tagung 2005 an der Universität Konstanz zurück. Sie nehmen eine Standortbestimmung in der Theoretisierung und in der empirischen Forschung vor und regen Diskussionen innerhalb und zwischen den Disziplinen an.

Lemke / Ruhe / Woelki Genus Oeconomicum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meike Lemke ist an der Universität Konstanz tätig.
Cornelia Ruhe ist wissenschaftliche Angestellte am Fachbereich Literaturwissenschaft (Romanistik) der Universität Konstanz.
Sie promovierte 2002 zur Literatur der maghrebinischen Immigration in Frankreich (La cité des poètes. Interkulturalität und urbaner Raum). Zur Zeit arbeitet sie an ihrer Habilitation zur Rezeption Fëdor Dostoevskijs in Frankreich und Spanien.
Marion Woelki ist an der Universität Konstanz tätig.
Béatrice Ziegler ist an der Universität Zürich sowie der PH Aargau tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.