Buch, Deutsch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
ISBN: 978-3-531-16155-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Band erkundet die gegenwartsdiagnostische Reichweite und die soziologische Relevanz der beiden Konzepte. Er zeichnet ihre Entstehungskontexte und Bedeutungsdimensionen nach und diskutiert Perspektiven und Probleme der aktuellen Rezeption. Das Ergebnis ist eine theoretische Weiterentwicklung der Machtanalytik, die sie auf empirische Forschungsfragen bezieht und ihr gesellschaftskritisches Potenzial aufzeigt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien - Weber, Elias und Foucault über Macht und Subjektivierung - Biopolitik im Empire (Hardt&Negri) - Agamben über Biopolitik