Lembke / Leipner | Zum Frühstück gibt's Apps | Buch | 978-3-662-61799-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Sachbuch

Lembke / Leipner

Zum Frühstück gibt's Apps

Mehr Durchblick in der digitalen Welt

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Sachbuch

ISBN: 978-3-662-61799-1
Verlag: Springer


Warum wir schon beim Frühstück Apps anstarren …

Smartphone und Smart Home: Technik schaltet immer mehr unser Denken ab, weil wir ein bequemes Leben voller Spaß vorziehen. Dafür zahlen wir einen hohen Preis: Verlernen wir durch Lernprogramme das Lernen? Manipuliert uns Facebook, indem es unserer Eitelkeit schmeichelt? Gibt es Schutz vor Shitstorms und Cybermobbing? Wird Technik zum Heilsversprechen? Und das bereits beim Frühstück? Genau diese unbequemen Fragen stellt Zum Frühstück gibt´s Apps, um mehr Durchblick in der digitalen Welt zu schaffen.

Das Buch liefert praktische Tipps, wie Sie digitale Medien bewusst einsetzen. Geschichten aus dem Alltag illustrieren, wo Fallen im Netz lauern und wie Sie ihnen ausweichen. So schaffen Sie Raum für echte Kommunikation zwischen Menschen – und landen nicht in jeder Marketingfalle der IT-Industrie.

Handfeste Informationen in unterhaltsamer Form: Zum Frühstück gibt´s Apps schärft den Blick! Humorvoll, mit analytischer Tiefe!
Lembke / Leipner Zum Frühstück gibt's Apps jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Einblick.- Lüge vom Multitasking.- Virtueller Rummelplatz.- Digitales Partner(un)glück.- Like-Wahn.- Shopping-Himmel.- Digitaler Knieschuss.- Totale Überwachung.- Terror durch E-Mails.- Hardware-Gläubige.- BILDung durch BILDschirm?.- Tobender Mob im Netz.- IT-Angriff auf Kinder.- Kühlschrank und Toaster im Gespräch.- Apps gegen Stress.- Digitale Deformation von Unternehmen.- Ausblick.


Dipl.-Volkswirt Ingo Leipner gründete 2005 die Textagentur EcoWords (www.ecowords.de). Heute schreibt der Journalist kritische Bücher zum digitalen Wandel, u. a. „Die Lüge der digitalen Bildung“ oder „Heute mal bildschirmfrei“.

Prof. Gerald Lembke gilt als „eine der wichtigsten Anlaufstellen in allen Fragen der Digitalität“ (Wirtschaftswoche). Er ist Studiengangsleiter für Digitale Medien an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.