Lembcke | Loses und Belangloses | Buch | 978-3-8192-3064-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 537 g

Lembcke

Loses und Belangloses

Nonlineare Beschreibungen einer unwirklichen Wirklichkeit
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8192-3064-6
Verlag: BoD - Books on Demand

Nonlineare Beschreibungen einer unwirklichen Wirklichkeit

Buch, Deutsch, 292 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 537 g

ISBN: 978-3-8192-3064-6
Verlag: BoD - Books on Demand


Gesellschaftliche wie politische Unruhe und Unverständnis prägen unsere Gegenwart, so scheint es.

Sich hierüber Gedanken zu machen ist also nicht marginal; Lösungen zu beanspruchen wäre hingegen anmaßend.

Abwägungen zu wagen und bisweilen hintersinniges Augenzwinkern (anstatt die Augen zu verschließen) erscheint allerdings sinnvoll und literarisch angemessen.

Lembcke Loses und Belangloses jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lembcke, Bernhard
Bernhard Lembcke kam über seine Erlebnisse als Chefarzt und Professor für Innere Medizin zum Schreiben. Im ersten Werk (Aeskulaps Rhapsodie, 2016) ging es entsprechend um ärztliche Begegnungen, besondere Situationen im Kontext von Medizin und Gesellschaft.
Seine weiteren Bücher -Loses und Belangloses ist das zehnte- beinhalteten hingegen zunehmend gesellschaftliche Fragen, Sichtweisen und grundsätzliche Überlegungen zu Entwicklungen einer Gegenwart, in der Mainstream, Moderne und Substanz nicht immer kongruent erscheinen. Der ärztlich-analytische Blick erscheint dabei hilfreich, Diagnosen und Therapieansätze überlässt der Autor aber den Lesenden.

Bernhard Lembcke:
Bernhard Lembcke kam über seine Erlebnisse als Chefarzt und Professor für Innere Medizin zum Schreiben. Im ersten Werk (Aeskulaps Rhapsodie, 2016) ging es entsprechend um ärztliche Begegnungen, besondere Situationen im Kontext von Medizin und Gesellschaft.
Seine weiteren Bücher -Loses und Belangloses ist das zehnte- beinhalteten hingegen zunehmend gesellschaftliche Fragen, Sichtweisen und grundsätzliche Überlegungen zu Entwicklungen einer Gegenwart, in der Mainstream, Moderne und Substanz nicht immer kongruent erscheinen. Der ärztlich-analytische Blick erscheint dabei hilfreich, Diagnosen und Therapieansätze überlässt der Autor aber den Lesenden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.