Lembcke | Aeskulaps Graffiti | Buch | 978-3-7448-2173-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 570 g

Lembcke

Aeskulaps Graffiti

Katathymes Zeiterleben
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7448-2173-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Katathymes Zeiterleben

Buch, Deutsch, 316 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 570 g

ISBN: 978-3-7448-2173-5
Verlag: BoD - Books on Demand


"Aeskulaps Graffiti" transportiert Skizzen, Cartoons, Denkwürdiges und Nachdenkliches zur Zeitgeschichte im Lichte medizinischer Wahrnehmung, - genüssliche Lektüre, Anregung und Nuancierung mit spitzer Feder. Im Ergebnis ein gesellschaftskritisches, ein politisches Buch, entspannend wie spannend, humorvoll, melancholisch und fundiert. Auch ein farbiges Selfi und Reminiszenz prägender Impressionen in Petersburger Hängung; Fingerspitzen und Fußabdruck.
Ein Bulletin gesellschaftlicher Entwicklungen, die teils in ganzheitlicher Sicht, mitunter Holzschnitt-artig, teils unter dem Mikroskop betrachtet werden. Dezidiert, unserer Demokratie und Europa dediziert, in erster Linie aber ein Plädoyer für eine neue Balance aus Verstand, Bildung, Gefühl und Bewusstsein; Anregung allenthalben.

Lembcke Aeskulaps Graffiti jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lembcke, Bernhard
Bernhard Lembcke, Jahrgang 1953, wuchs in Niedersachsen auf, studierte Medizin, wurde promoviert und habilitierte sich in Göttingen. Neben seiner Forschungstätigkeit in Frankfurt und Houston lehrte und arbeitete er als Privatdozent und später Professor für Innere Medizin am Universitätsklinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt, bevor er Chefarzt im Ruhrgebiet wurde. Nach 15 Jahren gab er diese Tätigkeit auf, lehrte bis zu seinem Ruhestand als Professor an der Frankfurter Universitätsklinik und gründete eine Firma für Ausbildung und Training in Ultraschalluntersuchungen (IATRus).
Ein umfangreiches wissenschaftliches Werk von über 250 Original- und Übersichtsarbeiten, Buchbeiträgen sowie mehreren Büchern ergänzte er 2017 durch seine essayistische Trilogie Aeskulaps Rhapsodie, Aeskulaps Graffiti und Aeskulaps Aperçus mit Einblicken in die Grundlagen ärztlicher Haltung sowie ärztlich tingierten Sichtachsen entlang aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen.
Als Schriftsteller publizierte er anschließend Aeskulaps Sudelbuch (2018/19) und ein Jahr später seine fünfte Sammlung medizinisch wie gesellschaftskritisch geprägte Sammlung von Essays, Aeskulaps Ripasso.
Bernhard Lembcke war 9 Jahre ehrenamtlich Managing Coeditor eines wissenschaftlichen Fachjournals und wurde für sein Wirken im Vorstand und Lenkungsausschuss der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit dem silbernen Ehrenbecher der Ärztekammer Westfalen-Lippe ausgezeichnet. 2019 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste um die ärztliche Fortbildung mit der Ernst-von Bergmann-Plakette als höchster Auszeichnung der Bundesärztekammer geehrt.
Er lebt und schreibt heute im Frankfurter Gallus, einem Vielnationen-hot spot der Stadt.

Bernhard Lembcke:
Bernhard Lembcke, Jahrgang 1953, wuchs in Niedersachsen auf, studierte Medizin, wurde promoviert und habilitierte sich in Göttingen. Neben seiner Forschungstätigkeit in Frankfurt und Houston lehrte und arbeitete er als Privatdozent und später Professor für Innere Medizin am Universitätsklinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt, bevor er Chefarzt im Ruhrgebiet wurde. Nach 15 Jahren gab er diese Tätigkeit auf, lehrte bis zu seinem Ruhestand als Professor an der Frankfurter Universitätsklinik und gründete eine Firma für Ausbildung und Training in Ultraschalluntersuchungen (IATRus).
Ein umfangreiches wissenschaftliches Werk von über 250 Original- und Übersichtsarbeiten, Buchbeiträgen sowie mehreren Büchern ergänzte er 2017 durch seine essayistische Trilogie Aeskulaps Rhapsodie, Aeskulaps Graffiti und Aeskulaps Aperçus mit Einblicken in die Grundlagen ärztlicher Haltung sowie ärztlich tingierten Sichtachsen entlang aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen.
Als Schriftsteller publizierte er anschließend Aeskulaps Sudelbuch (2018/19) und ein Jahr später seine fünfte Sammlung medizinisch wie gesellschaftskritisch geprägte Sammlung von Essays, Aeskulaps Ripasso.
Bernhard Lembcke war 9 Jahre ehrenamtlich Managing Coeditor eines wissenschaftlichen Fachjournals und wurde für sein Wirken im Vorstand und Lenkungsausschuss der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit dem silbernen Ehrenbecher der Ärztekammer Westfalen-Lippe ausgezeichnet. 2019 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste um die ärztliche Fortbildung mit der Ernst-von Bergmann-Plakette als höchster Auszeichnung der Bundesärztekammer geehrt.
Er lebt und schreibt heute im Frankfurter Gallus, einem Vielnationen-hot spot der Stadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.