E-Book, Deutsch, 296 Seiten
Lembcke Aeskulaps Aperçus
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7460-2271-0
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Trilogie letzter Teil
E-Book, Deutsch, 296 Seiten
ISBN: 978-3-7460-2271-0
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Geschichten sind in der Welt. Zeitgeschichte. Aber wie Bernhard Lembcke sie sieht und beschreibt, das ist famos. Chronist trifft Anachronist. Mit diagnostischem Augenzwinkern seziert er bierernste Situationen, gleichzeitig serviert er ein feinherb klartextlich kühles Helles kontemporärer, prononcierter Publizistik. Selbstironie eingeschlossen. Seine vielschichtige, hintergründige essayistische Erzählung malt ein facettenreiches, atmosphärisch dichtes Bild aktueller gesellschaftlicher und politischer Eindrücke, wobei wechselseitig der feine Strich oder auch der breite Quast den Duktus prägen und ein medizinischer Firnis außergewöhnliche Akzente setzt. Ein Reigen historischer wie philosophischer Fragmente mit Bezug auf eine Gegenwart im Umbruch, die der einfühlsam kritisch-souveränen Betrachtung wert sein sollte. Verständlich, also mit Verstand nachvollziehbar. Eine gedruckte Anthologie ungewöhnlicher Steilvorlagen für das eigene Erinnern, Nachdenken und nicht zuletzt ein Plädoyer für das Wesen der Res publica einer überzeugenden Zivilgesellschaft.
Bernhard Lembcke, Jahrgang 1953, wuchs in Niedersachsen auf, studierte Medizin, wurde promoviert und habilitierte sich in Göttingen. Neben seiner Forschungstätigkeit in Frankfurt und Houston lehrte und arbeitete er als Privatdozent und später Professor für Innere Medizin am Universitätsklinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt, bevor er Chefarzt im Ruhrgebiet wurde. Nach 15 Jahren gab er diese Tätigkeit auf, lehrt heute weiter als Professor an der Frankfurter Universitätsklinik und gründete eine Firma für Ausbildung und Training in Ultraschalluntersuchungen (IATRus). Ein umfangreiches wissenschaftliches Werk von über 250 Original- und Übersichtsarbeiten, Buchbeiträgen sowie mehreren Büchern ergänzte er 2017 durch seine essayistische Trilogie Aeskulaps Rhapsodie, Aeskulaps Graffiti und Aeskulaps Aperçus mit Einblicken in die Grundlagen ärztlicher Haltung sowie ärztlich tingierten Sichtachsen entlang aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Bernhard Lembcke war 9 Jahre ehrenamtlich Managing Coeditor eines wissenschaftlichen Fachjournals und wurde für seine Verdienste in Vorstand und Lenkungsausschuss der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit dem silbernen Ehrenbecher der Ärztekammer Westfalen-Lippe ausgezeichnet. Er lebt und schreibt heute im Frankfurter Gallus, einem Vielnationen-hot spot der Stadt.