Lelkes | Nachhaltiger Hedonismus | Buch | 978-3-99165-313-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Lelkes

Nachhaltiger Hedonismus

Ein glückliches Leben kostet nicht die Welt
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-99165-313-4
Verlag: Buchschmiede

Ein glückliches Leben kostet nicht die Welt

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-99165-313-4
Verlag: Buchschmiede


Wie können wir unsere Klimaangst lindern?
Wie können wir weniger konsumieren, ohne auf etwas verzichten zu müssen?
Wie können wir ein freudvolles und erfülltes Leben führen, ohne dabei die Umwelt zu zerstören?
Viele glauben, dass Glück gleichbedeutend mit einem immer Mehr an Genuss ist. Doch es zeigt sich zunehmend, dass diese Art von Gier, diese materialistische und egoistische Einstellung ebenso wie das endlose Wachstum zum Scheitern verurteilt sind. Die Herausforderungen unserer Zeit stellen uns vor die Aufgabe, eine neue Lebensstrategie zu entwickeln, die der Erde nicht schadet.
Basierend auf den modernen Sozialwissenschaften und der antiken griechischen Philosophie zeigt uns die Wirtschaftswissenschaftlerin, Coachin und psychologische Beraterin Orsolya Lelkes, wie unser Leben durch uns bereichernde Beziehungen autonom, kreativ, sinnerfüllt und freudvoll sein kann. Sie ermutigt uns, unsere kollektiven und persönlichen Überzeugungen mit Blick auf den Erfolg und das gute Leben genauer unter die Lupe zu nehmen, und bietet praktische Hilfe, unsere inneren Ressourcen und Blockaden zu entdecken. Nachhaltiger Hedonismus ein unverzichtbares Buch für alle, die einen aktiven Beitrag zur Lösung der aktuellen ökologischen und sozialen Probleme leisten möchten.

Lelkes Nachhaltiger Hedonismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lelkes, Orsolya
Dr. Orsolya Lelkes ist eine in Österreich lebende ökologische Ökonomin, Coachin und psychologische Beraterin. Sie hat ihren Doktortitel an der London School of Economics erlangt.
Von 2002 bis 2005 war sie als Leiterin der Ökonomischen Forschungsabteilung im ungarischen Finanzministerium tätig. Zwischen 2005 und 2013 hat sie als leitende Wissenschaftlerin sowie als stellvertretende Direktorin im Europäischen Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung in Wien gearbeitet.
Sie engagiert sich für eine Vereinigung der beiden Welten: der Welt des Gemeinwohls und der Welt des sinnerfüllten und freudvollen individuellen Lebens. Als Wissenschaftlerin befasst sie sich mit Themen des subjektiven Wohlbefindens und alternativer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Systeme. Als Beraterin ist sie Lehrkraft an der Psychodrama-Akademie in Österreich.
2021 erschien ihr Band Sustainable Hedonism: A Thriving Life that Does Not Cost the Earth (Bristol University Press).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.