Buch, Deutsch, Band 19, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 217 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik
Götterschöner Freudefunken
Buch, Deutsch, Band 19, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 217 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik
ISBN: 978-3-929433-71-5
Verlag: Leitner Verlag
Arne Rautenberg und Anton G. Leitner präsentieren 80 Gedichte, die ein poetisches Freudenfeuerwerk entzünden.
73 namhafte Lyriker aus vier Nationen äugen „nach / Herz Kirschen Tagen“ (Friederike Mayröcker), suchen den guten Augenblick, um „alles vergangen sein zu lassen“. Sie bedichten die „Freude, ein Kind zu bleiben“ sowie „das Glück, sich zu finden“, widmen sich der „Kunst, den Alltag zu genießen“, künden von der „Lust, Neues zu entdecken“ und bewahren jene „kostbaren Momente“, in denen uns „die Poesie überfällt“. Um „in allen Farben zu frohlocken“ (Ulla Hahn) braucht es nicht mehr als „täglich einen Löffel Sonne“.
Im Essayteil fragen die Herausgeber ihre Autoren nach dem Glück der Poesie: „Herzhell schreibt meine Lebensfreude jedem Tag eine Liebeserklärung. In besternten Stunden verwandelt sich die Liebeserklärung in ein Gedicht“, antwortet ihnen Mario Wirz. Exklusiv für die Zeitschrift DAS GEDICHT spürt der berühmte Philosoph Hermann Schmitz dem Ursprung und Wesen der Freude nach.