Leitner / Gutzschhahn / Bhatt | Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 30 | Buch | 978-3-929433-88-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 146 mm x 209 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik

Leitner / Gutzschhahn / Bhatt

Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 30

offen | 30 Jahre DAS GEDICHT
Beigabe 1 Heft
ISBN: 978-3-929433-88-3
Verlag: Leitner Verlag

offen | 30 Jahre DAS GEDICHT

Buch, Deutsch, Band 30, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 146 mm x 209 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik

ISBN: 978-3-929433-88-3
Verlag: Leitner Verlag


Die buchstarke Jahresschrift DAS GEDICHT feiert im Herbst 2022 ihren 30. Geburtstag. In einer Zeit, in der so viele Menschen von Pandemie, Krieg und Klimawandel geplagt sind, erscheint die Jubiläumsausgabe unter dem Motto »offen«. Es gibt nur wenige Wörter im deutschen Sprachschatz, die eine solche Bedeutungs- und Assoziationsvielfalt aufweisen wie dieses schlichte Eigenschaftswort: Wir alle kennen die offene Rechnung, die offene Wunde, das offene Geheimnis, aber auch offene Grenzen, offene Herzen, möglicherweise sogar offene Beziehungen, ganz zu schweigen von offenen Fragen, die sich im offenen Gespräch mit offenen Freunden vielleicht nicht endgültig beantworten lassen, wohl aber zu einem offenen Ergebnis führen können. Wenn man sich nur öffnet dafür.

Leitner / Gutzschhahn / Bhatt Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 30 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerhard Rühm
kleines geigenbaumärchen

ein geigenbauer baute aus holz
sechs flaschen. »die sehen gut aus«,
sagte er stolz, »sind ja auch aus edlem holz.«

dann klopft’ er sie ab. ihn wunderte sehr:
die flaschen klangen nicht schön,
sie klangen nur leer.

da kam ein dichter die strasse daher
und schüttete verslein in jeden hals –
gleich klangen sie schöner jedenfalls.


Ron Winkler
Aus seinem Gedicht »Finistère«

[…] Alles, was mein Kind seit März aus Legosteinen baut, ist Ukraine.
Ist blau, ist gelb, ist Ukraine. Blau wie Ruß und gelb wie Blut.
Und so sind auch alle Elfen mit im Krieg. Alle Feen stecken tief
in der Misere und alle Märchen sind von Kriegshandlungen erfasst
und alle Buchstaben sind überfallen und alle Gefühle wurden überfallen
und alle Gewissheit ist überfallen und Gott ist überfallen.
Und das Gedicht ist überfallen.
Es hat kein Alphabet für einen Gegenangriff.
Nur Räume, ungewisse Räume.
In denen ich nicht die Friedenstaube bin. […]


Anja Tuckermann
Zwei rote Schuhe

drin ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
einer fehlt
der guckt raus


Anton G. Leitner wurde 1961 in München geboren. Der examinierte Jurist lebt als Dichter, Herausgeber und Verleger in Weßling (Lkr. Starnberg). Er publizierte bislang vierzehn eigene Lyrikbände, zuletzt »Wadlbeissn. Zupackende Verse | Bairisch und Hochdeutsch« (Volk Verlag, 2021). Seine Gedichte wurden in neun Sprachen (u. a. Englisch, Französisch, Arabisch) sowie in diverse Dialekte (u. a. Schottisch, Londoner Cockney, Damaszenisch) übersetzt. Neben 30 Folgen der buchstarken Jahresschrift »Das Gedicht« edierte er über 40 Anthologien, zuletzt bei Reclam »Lichtblicke. Gedichte, die Mut machen« (2022).
Leitner wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. als Editor und Verleger mit dem Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung (2016), dem Deutschen Verlagspreis 2022 des Bundes sowie mit der Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2022.
Er ist Gründungsmitglied des PEN Berlin.
www.AntonLeitner.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.