Buch, Deutsch, Band 30, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 146 mm x 209 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik
offen | 30 Jahre DAS GEDICHT
Buch, Deutsch, Band 30, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 146 mm x 209 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik
ISBN: 978-3-929433-88-3
Verlag: Leitner Verlag
Die buchstarke Jahresschrift DAS GEDICHT feiert im Herbst 2022 ihren 30. Geburtstag. In einer Zeit, in der so viele Menschen von Pandemie, Krieg und Klimawandel geplagt sind, erscheint die Jubiläumsausgabe unter dem Motto »offen«. Es gibt nur wenige Wörter im deutschen Sprachschatz, die eine solche Bedeutungs- und Assoziationsvielfalt aufweisen wie dieses schlichte Eigenschaftswort: Wir alle kennen die offene Rechnung, die offene Wunde, das offene Geheimnis, aber auch offene Grenzen, offene Herzen, möglicherweise sogar offene Beziehungen, ganz zu schweigen von offenen Fragen, die sich im offenen Gespräch mit offenen Freunden vielleicht nicht endgültig beantworten lassen, wohl aber zu einem offenen Ergebnis führen können. Wenn man sich nur öffnet dafür.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gerhard Rühm
kleines geigenbaumärchen
ein geigenbauer baute aus holz
sechs flaschen. »die sehen gut aus«,
sagte er stolz, »sind ja auch aus edlem holz.«
dann klopft’ er sie ab. ihn wunderte sehr:
die flaschen klangen nicht schön,
sie klangen nur leer.
da kam ein dichter die strasse daher
und schüttete verslein in jeden hals –
gleich klangen sie schöner jedenfalls.
Ron Winkler
Aus seinem Gedicht »Finistère«
[…] Alles, was mein Kind seit März aus Legosteinen baut, ist Ukraine.
Ist blau, ist gelb, ist Ukraine. Blau wie Ruß und gelb wie Blut.
Und so sind auch alle Elfen mit im Krieg. Alle Feen stecken tief
in der Misere und alle Märchen sind von Kriegshandlungen erfasst
und alle Buchstaben sind überfallen und alle Gefühle wurden überfallen
und alle Gewissheit ist überfallen und Gott ist überfallen.
Und das Gedicht ist überfallen.
Es hat kein Alphabet für einen Gegenangriff.
Nur Räume, ungewisse Räume.
In denen ich nicht die Friedenstaube bin. […]
Anja Tuckermann
Zwei rote Schuhe
drin ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
noch ein rotgefärbter Zeh
einer fehlt
der guckt raus