Leitner / Bhatt / Döring | Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 28 | Buch | 978-3-929433-86-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Das Gedicht

Leitner / Bhatt / Döring

Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 28

Die Wiederentdeckung der Liebe
Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 30. Oktober 2020
ISBN: 978-3-929433-86-9
Verlag: Leitner Weßling

Die Wiederentdeckung der Liebe

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Das Gedicht

ISBN: 978-3-929433-86-9
Verlag: Leitner Weßling


»Ich lieg so gerne unter dir«: Lust beginnt im Kopf und entfacht Feuer. Drei Lyrikergenerationen – von Gerhard Rühm (*1930) bis Anna Münkel (*2001) – entdecken in 235 Gedichten die verschiedenen Temperamente und Temperaturen der Liebe: vom ersten Blick zum ersten Mal, aus der durchwachten Sternennacht in die zerwühlten Laken, über gebrochene Herzen und schmerzhafte Trennungen hinweg bis zur Goldenen Hochzeit, und weiter Hand in Hand bis zum Lebensende.
Anton G. Leitner ist Herausgeber von diversen erotischen Lyrik-Bestsellern. In den Zeiten der Pandemie stellt er die schönste Sache der Welt erneut in den Mittelpunkt seiner editorischen Arbeit. Die Gedichte der vorliegenden Sammlung schwingen sanft zwischen zart und hart, zwischen verliebter Euphorie und erinnernder Melancholie hin und her. Im vierten Jahr in Folge steuert der versierte Kinderlyrik-Experte Uwe-Michael Gutzschhahn ein »Special für Kids« bei.
»Omnia vincit amor«, dieser Vers des römischen Dichters Vergil war der Wahlspruch vieler Minnesänger im späten Mittelalter. »Die Liebe besiegt alles« – DAS GEDICHT #28 entdeckt diese poetische Wahrheit wieder und bekräftigt sie mit Gefühl und Verstand.

Leitner / Bhatt / Döring Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 28 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Manfred Chobot

löffelstellung

die hand auf deinem
runden bauch
mein bauch an deinem
warmen hintern
zum greifen nahe
das glück


Sabine Schiffner

wir sind so fragil

der fuß ist am morgen ganz dick
von einem stich die mücke
flog längst wieder fort und ließ
den fuß so zurück
ich kann nicht laufen
sage ich dir und zeig die dicke beule
hier schau das war einmal mein fuß und auch
die augen schmerzen noch vom lesen
gestern nacht
dabei bin ich doch gerade erst erwacht
du streichelst sanft über meine arme und
legst die finger auf meine augen bis sie sich schließen
ich kann nicht schlafen sage ich
und lehne mich an dich
und gebe mich
deiner berührung
hin


Anton G. Leitner wurde 1961 in München geboren. Der examinierte Jurist lebt als Lyriker, Herausgeber und Verleger in Weßling (Lkr. Starnberg). Er publizierte bislang dreizehn Gedichtbände. Anlässlich seines 60. Geburtstags am 16. Juni 2021 erscheint im Volk Verlag München sein zweiter Mundarttitel »Wadlbeissn. Zupackende Verse« (Bairisch – Hochdeutsch). Leitners Gedichte wurden in neun Sprachen und diverse Dialekte übersetzt. 2020 erschien sein Auswahlband »voix en plein trafic / Stimmen im Verkehr« (Deutsch – Französisch). In seinem Verlag gibt er seit 1993 die buchstarke Zeitschrift DAS GEDICHT heraus. Darüber hinaus edierte er über vierzig Anthologien. Zuletzt erschien bei Philipp Reclam jun. seine Sammlung »Die Bienen halten die Uhren auf. Naturgedichte«, 2021 folgt ebenda der Band »Gedichte für alle Liebeslagen«. Leitner wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem »Tassilo-Kulturpreis« der Süddeutschen Zeitung.
AntonLeitner.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.