Leitess / Grünfelder | Myanmar fürs Handgepäck | Buch | 978-3-293-20443-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 190 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Bücher fürs Handgepäck

Leitess / Grünfelder

Myanmar fürs Handgepäck

Geschichten und Berichte – Ein Kulturkompass. Herausgegeben von Alice Grünfelder und Lucien Leitess. Herausgegeben von Alice Grünfelder und Lucien Leitess. Bücher fürs Handgepäck
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-293-20443-0
Verlag: Unionsverlag

Geschichten und Berichte – Ein Kulturkompass. Herausgegeben von Alice Grünfelder und Lucien Leitess. Herausgegeben von Alice Grünfelder und Lucien Leitess. Bücher fürs Handgepäck

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 190 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Bücher fürs Handgepäck

ISBN: 978-3-293-20443-0
Verlag: Unionsverlag


Pierre Loti ist überwältigt von der Pracht, dem Glanz und den Düften der goldenen Pagode Cees Noteboom hat noch nie eine glücklichere Reise gemacht Emil Nolde spürt das pochende Herz Asiens Paul Theroux nimmt den Schnellzug nach Mandalay und genießt die Verspätung Shway Yoe verbeugt sich vor dem heiligen, launischen, weißen Elefanten Amitav Gosh begleitet den letzten König von Birma auf seinem Weg ins Exil George Orwell hadert mit seinem Kolonialdienst und möchte die Koffer packen Aldous Huxley kreuzt mit dem Raddampfer auf dem Irrawadi Roland Schüssel wagt sich ins verbotene Tal der Rubine Bertil Lintner wagt sich ins verbotene Tal der Rubine André Boucoud schmuggelt Rauschgift, Antiquitäten und Juwelen Ma Thaneg i unternimmt eine Wallfahrt im eigenen Land Michael Aris porträtiert seine Gattin Aung San Suu Kyi Mya Than Tint erzählt vier Lebensgeschichten Dies und vieles mehr über Myanmar …
Leitess / Grünfelder Myanmar fürs Handgepäck jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grünfelder, Alice
Alice Grünfelder studierte, nach einer Buchhändlerlehre und einem längeren Asienaufenthalt, Sinologie und Germanistik in Berlin und Chengdu. Zahlreiche Reisen führten sie auch nach Tibet. Sie arbeitete als Lektorin beim Unionsverlag in Zürich, anschließend gründete sie in Berlin eine Agentur für Literaturen aus Asien. Von 2004 bis 2010 betreute sie als Lektorin die Türkische Bibliothek im Unionsverlag. Seither ist sie als freie Lektorin, Übersetzerin und Literaturvermittlerin tätig.

Leitess, Lucien
Lucien Leitess, geboren 1950 in Zürich, studierte Geschichte, Philosophie und Deutsche Literatur. Er arbeitete als Radio/TV-Verkäufer, freier Journalist und Ausstellungsmacher (Jubiläumsausstellung über den Zeichner Martin Disteli). 1975 gründete er den Unionsverlag, den er seither leitet. »Große Erzähler – starke Geschichten« war von Anfang an das Motto, vor allem auch aus Regionen und Literaturen, die erst allmählich ins Blickfeld Europas gerieten.

Neben dem Büchermachen programmierte er die Verlagssoftware EDDY (DOS–Version) und, für die Internationale ISBN–Organisation, das Tool zur weltweiten Umstellung auf die ISBN–13. Er entwickelt die Website des Unionsverlags und die automatisierte Produktion von E–Books auf der Basis von transpect.

2015 wurde er vom Branchenmagazin »Buchmarkt« als »Verleger des Jahres« ausgezeichnet. 2017 wurde ihm der Kulturpreis des Kantons Zürich verliehen.

Blütenlese aus den Editorials der Verlagsvorschauen 1979 bis 2015

Kleine Geschichte des Unionsverlags



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.