Leitenstorfer | 30 Power-Pausen für Kinder | Sonstiges | 426-017951425-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 32 Seiten, DIN A5, 32 Karten, 30 Übungen, beidseitig bedruckt, auf festem 450g-Karton, folienkaschiert, farbig illustriert, inkl. methodischer Hinweise, in farbiger Pappbox, in Folie eingeschweißt, Format (B × H): 150 mm x 212 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Körperarbeit und innere Balance

Leitenstorfer

30 Power-Pausen für Kinder

Gehirn-Training durch Bewegungsspiele
6. Auflage 2017
ISBN: 426-017951425-8
Verlag: Don Bosco Medien GmbH

Gehirn-Training durch Bewegungsspiele

Sonstiges, Deutsch, 32 Seiten, DIN A5, 32 Karten, 30 Übungen, beidseitig bedruckt, auf festem 450g-Karton, folienkaschiert, farbig illustriert, inkl. methodischer Hinweise, in farbiger Pappbox, in Folie eingeschweißt, Format (B × H): 150 mm x 212 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Körperarbeit und innere Balance

ISBN: 426-017951425-8
Verlag: Don Bosco Medien GmbH


Mit Bewegung schlauer werden: Clevere Aktivierungsübungen für Kita und Grundschule 
Erzieher:innen und Lehrer:innen wissen es: Pausen machen schlau! Eine gut strukturierte Bewegungspause fördert die Konzentration von Kindern. Wer mit einer Koordinationsübung oder einem Bewegungsspiel abschalten kann, ist danach wieder ganz bei der Sache. Egal ob für die nächste Schulstunde oder den Stuhlkreis, kurze Bewegungseinheiten helfen Kindern, ihre innere Ruhe zu finden. Pädagogin Elke Leitenstorfer hat dafür ein Bildkarten-Set mit 30 leicht umsetzbaren Übungen entwickelt:
  • Vielfältig und abwechslungsreich: Ideen für Einzelübungen, Stuhlkreis, Drinnen und Draußen
  • Das Denken fördern: Alle Übungen unterstützen die Koordination der beiden Gehirnhälften
  • Situativ einsetzbar: Zur Entspannung, als Konzentrationsübung oder Kinesiologie-Übung 
  • Klar strukturiert: Jede Karte enthält Infos zu benötigten Materialien, Sozialform, Zeit und Ziel

Seilspringen und Augenyoga – kognitives Training, das Kindern Spaß macht 
Die fröhlich-bunt gestalteten Karten bestechen durch die logische und verständliche Erklärung der einzelnen Übungen. Sie sind sowohl für den Einsatz in der Grundschule oder dem Hort als auch für das Bewegungsangebot in der Kita geeignet. So können Kinder zwischen 4 und 8 Jahren ihre innere Unruhe loswerden, ihre Merkfähigkeit verbessern und ihre Wahrnehmung fördern. Wer imaginäre Äpfel pflückt, Tücher schwingt und mit Bällen tanzt, kann sich auch schnell wieder auf die nächste Matheaufgabe konzentrieren!
Leitenstorfer 30 Power-Pausen für Kinder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen

Weitere Infos & Material


Leitenstorfer, Elke
Elke Leitenstorfer ist qualifizierte Kita-Leiterin. Sie arbeitet als Fachpädagogin für Bildung und Erziehung. In der Erzieherinnenfortbildung gibt sie Seminare zur ganzheitlichen Körperwahrnehmung, Bewegungsförderung und Psychomotorik. Sie lebt mit ihrer Familie bei München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.