Buch, Deutsch, Band 15, 381 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 561 g
Eine politische Bestandsaufnahme seit der Unabhängigkeitserklärung
Buch, Deutsch, Band 15, 381 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 561 g
Reihe: Jenaer Beiträge zur Politikwissenschaft
ISBN: 978-3-8329-7564-7
Verlag: Nomos
Die EULEX-Mission ist das gr??te au?en- und sicherheitspolitische Projekt, das die EU je initiiert hat. Doch kaum einer kennt sie. Das Ende der ?berwachten Unabh?ngigkeit des Kosovo ist beschlossen ? den meisten Tageszeitungen war es nur eine kurze Meldung wert. Doch wie hat sich der kleine Staat seit seiner einseitigen Unabh?ngigkeitserkl?rung 2008 entwickelt? Ist es ?berhaupt ein richtiger Staat? Der Bestand an wissenschaftlicher Literatur zur Entwicklung der ehemaligen serbischen Provinz ist auf eine geringe Anzahl an Publikationen beschr?nkt.
Der Sammelband liefert erstmals eine umfassende Analyse der gegenw?rtigen Lage des Kosovo im Spannungsgeflecht zwischen innen- und au?enpolitischen Determinanten. Es sind Beitr?ge entstanden, die system- und gesellschaftspolitische Aspekte des state-building und der Transformation beschreiben sowie Bilanzen der T?tigkeit internationaler Akteure wie der Europ?ischen Union und der Vereinten Nationen vorlegen.
Mit Beitr?gen u.a. von:
Rastislav Bachora, Bekim Baliqi, Dijana Basic, Florian Bieber, Christian Gesellmann, Hanns-Christian Klasing, Alexander Kleibrink, Olaf Lei?e, Raoul Ott, Pandeli Pani, Martin Roth.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre