Gerade im Strassenverkehr herrscht eine überdurchschnittlich hohe Regelungsdichte. Dementsprechend hoch ist auch die Wahrscheinlichkeit, (rechtlichen) Ärger zu bekommen, wenn man tagtäglich auf der Strasse unterwegs ist. Dieser Notfallratgeber hilft, indem er aufzeigt, welche Rechte und Pflichten im Strassenverkehr gelten.
Mit Download für Vorlagen, Checklisten und Formulare
Man kann auf viele Arten am Strassenverkehr teilnehmen - etwa auf dem Velo unterwegs zur Schule, mit einem Elektro-Trottinett auf dem Weg zur Arbeit, zu Fuss in der Freizeit oder mit dem Auto Richtung Ferienziel. Die Wahrscheinlichkeit, (rechtlichen) Ärger zu bekommen ist hoch, wenn man tagtäglich auf der Strasse unterwegs ist. Erfahrungsgemäss entstehen verkehrsrechtliche Auseinandersetzungen nach einem Unfall oder einem Verstoss gegen die Verkehrsregeln. Doch gerade dann fehlt die Zeit, um in Ruhe über die ersten Schritte nachzudenken. Der vorliegende Notfallratgeber will hier Abhilfe schaffen, indem er aufzeigt, welche Rechte und Pflichten im Strassenverkehr gelten - sei es gegenüber der Polizei oder der Abschleppfirma, als Adressatin einer Busse oder als Betroffener eines Straf- und/oder Administrativverfahrens. Dies immer mit dem Ziel, dass sich der Ärger möglichst in Grenzen hält.
Daniel Leiser ist Vereinsrechtsexperte und als Jurist im Beobachter-Beratungszentrum zuständig für Strassenverkehrs- und Strafrecht.
Leiser
Rechtsfragen im Strassenverkehr jetzt bestellen!
Zielgruppe
Von einer Notfallsituation betroffene Personen jeden Alters, die Rechtssicherheit suchen
Weitere Infos & Material
Leiser, Daniel
Daniel Leiser ist Vereinsrechtsexperte und als Jurist im Beobachter-Beratungszentrum zuständig für Strassenverkehrs- und Strafrecht.