Leinweber | Toleranzen und Lehren | Buch | 978-3-540-01334-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 196 g

Leinweber

Toleranzen und Lehren


5. Auflage 1948
ISBN: 978-3-540-01334-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 196 g

ISBN: 978-3-540-01334-1
Verlag: Springer


Die Fertigung eines technischen Erzeugnisses ill Reihen oder Massen erfordert umfangreiche Vorbereitungen im Betriebe. Der Bestand an Werkzeugmaschinen muB iiberpriift, Vo'rrichtungen, Werkzeuge und Lehren miissen rechtzeitig bereitgestellt werden. Die Voraussetzungen fiir die reibungslose Abwicklung dieser Arbeiten sind eine werkstatt gerechte Konstruktion und eine werkstattreife Zeichnung fiir jedes Ein zelteil. B~reits beim ersten Entwurf miissen diese Fragen ebenso sorg faltig durchgedacht werden wie das sichere Zusammenarbeiten alIer Ein zelteile oder die Wahlgeeigneter Werkstoffe. VerliWt man sich allzusehr auf eine nachtragliche Durcharbeitung fiir die Mengenfertigung, so lassen sich haufig nicht mehr aIle Wiinsche der Werkstatt befriedigen. ohne die Brauchbarkeit zu gefahrden. oder der Entwurf muB in wesent lichen Punkten umgestoBen werden. Um den Forderungen der Mengenfertigung gerecht werden zu konnen. muB vom Konstrukteur die Kenntnis der Werkzeugmaschinen und Fer tigungsverfahren verlangt werden, er muB iiber Vorrichtungen und Werk. zeuge Bescheid wissen; femer muB er die Mittel zum Priifen der halb fertigen und fertigen Einzelteile, Baugruppen und Gerate kennen. Diesem Fachgebiet der Lehren und dem damit zusammenhangenden der Toleran zen stehen viele Konstrukteure mit Scheu oder Abneigung gegeniiber.

Leinweber Toleranzen und Lehren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Grundlagen.- 1. Gestaltung und Fertigung.- 2. Maßeinheiten.- 3. Benennungen.- II. Toleranzen.- 1. Maßeintragung.- 2. Arten der Toleranzen.- 3. Schreibweise der Maßtoleranzen.- 4. Welche Maße sind zu tolerieren ?.- 5. Größe der Toleranzen.- 6. Toleranzuntersuchungen.- 7. Formtoleranzen.- 8. Oberflächengüte.- III. Lehren.- 1. Messen und Prüfen.- 2. Festmaß- und Istmaß-Lehren.- 3. Wie wird gemessen ?.- 4. Besondere Meßverfahren.- 5. Meßunsicherheit.- 6. Meßgefühl.- 7. Ausführung der Lehren.- 8. Allgemeine Richtlinien für den Entwurf von Lehren.- 9. Lehrenarten.- 10. Messen großer Stückzahlen.- IV. Anhang: Ausgewählte Abschnitte aus dem Lehrenbau.- 1. Hebelübertragungen.- 2. Lochmittenabstände.- Schrifttum.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.