Buch, Deutsch, Band 10, 171 Seiten, Paperback, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 319 g
Reihe: Cassirer Forschungen
Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistes- und Kulturgeschichte
Buch, Deutsch, Band 10, 171 Seiten, Paperback, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 319 g
Reihe: Cassirer Forschungen
ISBN: 978-3-7873-4622-6
Verlag: Felix Meiner Verlag
In diesem Band der 'Cassirer-Forschungen' werden nicht die bekannteren Gegensätze wie Hermeneutik versus Neukantianismus, Erleben und Verstehen versus Erkennen und Erkenntniskritik untersucht, sondern vielmehr die Gemeinsamkeiten beider Autoren hinsichtlich des Begriffs des Geistes, der Zentrierung des philosophischen Arguments auf Einheit und Ganzheit, der Definition von Wirklichkeit durch einen Begriff von 'Energie', des Konzepts von Individualität und schließlich vor allem hinsichtlich des Ringens um einen tragfähigen Begriff der Neuzeit.
Die Beiträge diskutieren einerseits das allgemeine Problem einer Berührung von Lebensphilosophie und Geistesgeschichte mit dem Rationalitäts- und Methodologiebewußtsein Cassirers (und des Neukantianismus), andererseits analysieren sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dessen, was Dilthey und Cassirer von ihren Voraussetzungen aus als die jeweilige Signatur der 'Moderne' erarbeitet haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert