Leinemann / Otting / Kirch | VgV / UVgO  | Buch | 978-3-406-64725-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 1294 Seiten, Leinen, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1819 g

Reihe: Grauer Kommentar

Leinemann / Otting / Kirch

VgV / UVgO

Vergabeverordnung / Unterschwellenvergabeordnung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-64725-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Vergabeverordnung / Unterschwellenvergabeordnung

Buch, Deutsch, 1294 Seiten, Leinen, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1819 g

Reihe: Grauer Kommentar

ISBN: 978-3-406-64725-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Zum Werk
Die seit 2016 geltende Vergabeverordnung (VgV) hat das Vergaberecht ma?geblich neu geordnet. Enthielt die VgV fr?her nur einige in den Vergabeordnungen vergessene Regelungen, stellt sie seit 2016 die umfassende Grundlage f?r alle Vergabeverfahren dar, bei denen keine Bauleistungen beschafft werden. Die fr?here VOL/A wie auch die VOF sind seitdem Geschichte. Selbst der in einigen Bundesl?ndern bis vor kurzem noch anwendbare 1. Abschnitt der VOL/A ist inzwischen durch die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ersetzt.
Unter der Herausgeberschaft von vier renommierten Vergaberechtlern werden in diesem Werk VgV und UVgO umfassend und unter besonderer Ber?cksichtigung der Bed?rfnisse der Vergabepraxis kommentiert. Dabei gibt die vergaberechtliche Rechtsprechung die wesentliche Orientierung.
Im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte der einzelnen Vorschriften werden auch die EU-Richtlinien, deren Erw?gungsgr?nde und die Rechtsprechung des EuGH besonders ber?cksichtigt.
F?r die Erl?uterungen zur UVgO im Bereich der rein nationalen Vergabeverfahren finden auch L?ndervorschriften und Entscheidungen der Zivilgerichte aus den einstweiligen Verf?gungsverfahren Ber?cksichtigung.

Vorteile auf einen Blick
  • mit der gemeinsamen Kommentierung von VgV und UVgO wird die Vielzahl der Parallelen ebenso deutlich wie Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Rechtsanwendung ober- wie unterhalb der Schwellenwerte.
  • Sonderregelungen z.B. f?r Katastrophenf?lle, anl?sslich der Covid-19-Pandemie, wegen St?rungen der Lieferketten, drastischer Materialpreisanstiege oder aus anderen Gr?nden werden an den entsprechenden Stellen ber?cksichtigt.
  • die Kommentierung beachtet stets die praktische Anwendbarkeit, erfolgt aber gleichwohl in wissenschaftlicher Tiefe und mit zahlreichen Fundstellennachweisen

Zielgruppe
Der Kommentar richtet sich an Vergabestellen, Bieterunternehmen, Aufsichts- und Pr?fungsbeh?rden ebenso wie an Vergabekammern und Vergabesenate und die im Vergaberecht t?tige Rechtsanwaltschaft, juristische Mitarbeitende von Bieterunternehmen, Juristinnen und Juristen in Beh?rden und Ministerien aber auch an nicht juristisch Vorgebildete, die operativ an Vergabeverfahren beteiligt oder daf?r verantwortlich sind.
Leinemann / Otting / Kirch VgV / UVgO jetzt bestellen!

Zielgruppe


Öffentliche Auftraggeber, Vergabestellen, Beschaffungsämter, sowie deren Berater

Weitere Infos & Material


Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Leinemann, Rechtsanwalt, und Dr. Thomas Kirch, Rechtsanwalt

Die Autoren sind renommierte und erfahrene Praktiker des Vergaberechts und durch zahlreiche Veröffentlichungen und Seminarveranstaltungen zu diesem Rechtsgebiet hervorgetreten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.