E-Book, Deutsch, Band 11, 474 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Leikauf »Welcome to My Bunker« – Vietnamkriegserfahrung im Internet
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3342-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 11, 474 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Locating Media/Situierte Medien
ISBN: 978-3-8394-3342-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
. mit Roland Leikauf
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?
Weil Internetforschung von und für Historiker ein kaum erschlossenes Feld ist. Meinungsäußerungen von Zeitzeugen im Netz werden in Zukunft einen wichtigen Teil des Quellenbestandes der Gegenwartsforschung ausmachen. Die Rückerinnerung und Gegenwartskonstruktion von Vietnamveteranen im Internet zu untersuchen ist ein Forschungsbeispiel, dem viele weitere folgen werden.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Für den Umgang mit virtuellen Quellen sind neue Herangehensweisen erforderlich. Die Verbindung medien- und geschichtswissenschaftlicher Konzepte ist ein Ansatz, der sich in der Praxis als praktikabel und ergiebig erwiesen hat. Das Buch geht über die Tradition der Oral History hinaus und stellt dabei die spezifischen Aspekte der Quellen in den Vordergrund.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Die Debatte über die Nutzung von Internetquellen in der Geschichtswissenschaft steht noch am Anfang, und das Buch soll einen Beitrag dazu leisten, sie weiterzuentwickeln. Oftmals wird vergessen, dass bereits jetzt viele Zeitzeugen der jüngeren Vergangenheit umfangreiches Material im Netz zur Verfügung stellen.
Das Buch soll aber auch einen Beitrag zur Debatte um die Stellung von Veteranengruppen in ihren Nachkriegskontexten leisten und zeigen, wie effizient diese im Netz agieren können.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Mit Forschern, die sich dem Thema aus unterschiedlichen Richtungen in klassischer Art und in klassischen Medien genähert haben – also Kriegsursachenforscher, Vietnamkriegsspezialisten und Oral Historians, die sich mit Veteranen beschäftigt haben. Die Zusammenarbeit mit ›Locating Media‹ und dem Hamburger Institut für Sozialforschung hat manche dieser Diskurse bereits Wirklichkeit werden lassen.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Vietnamveteranen haben als erste Gruppe verstanden, dass das Internet das zentrale Werkzeug zur Darstellung der eigenen Kriegserfahrung ist und sein wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Oral History (Zeitzeugen)
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung