Leich | Leitfossilien naturwissenschaftlichen Denkens | Buch | 978-3-8260-2121-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Leich

Leitfossilien naturwissenschaftlichen Denkens

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-2121-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Band versammelt herausragende Wissenschaftler aus zweieinhalb Jahrtausenden, denen wir bedeutende Einsichten in die Natur verdanken. Der Bogen reicht von den ersten naturphilosophischen Überlegungen der Antike über die Umbruchszeit der Renaissance bis zu den modernen astronomischen und physikalischen Theorien des 20. Jahrhunderts.

Im biographischen Gewand geben renommierte Autoren allgemeinverständlich, aber kompetent Einblick in die Entstehung des naturwissenschaftlichen Denkens.

Alle Beiträge zeugen von großer fachlicher Kompetenz, aber auch der Fähigkeit, in der oft komplizierten Materie die Hauptlinien auch für den Laien sichtbar zu machen.

Es war Anliegen, einzelne Forscher als Kristallisationspunkte herauszugreifen, um Prinzipien, Begriffsbildungen und Theorien ins Licht zu stellen und den Problemzusammenhang, die Argumente und den Verlauf lebhaft werden zu lassen.

Inhalt:
- Jürgen Mittelstraß: Thales
- Die Erfindung von Wissenschaft bei den Griechen
- Alfred Stückelberger: Ptolemaios
- Die Crux mit dem heliozentrischen Weltbild
- Christian Thiel: Leonardo da Vinci zwischen Wissenschaft, Kunst und Philosophie
- Pierre Leich: Nicolaus Copernicus
- Der konservative Revolutionär
- Fritz Krafft: Johannes Kepler
- Die neue Astronomie
- Jürgen Teichmann: Galileo Galilei
- Experiment, Meßtechnik, Mythos
- Helmut Pulte: Isaac Newton: Entdeckung des Weltsystems
- System der Weltentdeckung?
- Stefan Wolff: Rudolph Clausius
- ein Wegbereiter der Wärmetheorie
- Rudolf Kötter: Claude Bernard und die Entstehung der experimentellen Medizin
- Michael Weingarten: Charles Darwin
- Die verpaßte Revolution
- Gottfried Hofbauer: Alfred Wegener
- Driftende Kontinente und unbewegliche Geologen
- Eberhard Finckh: Max Planck und die Quantenmechanik
- Jürgen Ehlers: Albert Einstein und die Relativitätstheorie
- Hanns Ruder: Edwin Hubble
- Das expandierende Universum
- Ulrich Heber: George Gamow
- Kernfusion und Astrophysik
- Rüdiger Inhetveen: Alan Turing
- Von symbolischen Maschinen zur Künstlichen Intelligenz
- Anhang mit Kurzbiografien der Autoren und einer Zeittafel
Leich Leitfossilien naturwissenschaftlichen Denkens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Naturwissenschaftler, an Wissenschaftsgeschichte intesessierte Leser


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Herausgeber studierte von 1981-89 Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Erlangen-Nürnberg und engagiert sich seit 1995 mit Vorträgen und Artikeln zu Astronomie und Wissenschaftsgeschichte. Er ist in den Vorständen einiger Bildungs- und Kulturvereine tätig und konzipiert Tagungen, Kurse und Vortragsreihen für öffentliche Träger.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.