Leibiger | Selbst auf die Gefahr des Galgens | Buch | 978-3-89438-825-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 338, 211 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Neue Kleine Bibliothek

Leibiger

Selbst auf die Gefahr des Galgens

Alltägliche Widersprüche, Verrücktheiten und Verbrechen des Kapitals
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-89438-825-6
Verlag: Papyrossa Verlags GmbH +

Alltägliche Widersprüche, Verrücktheiten und Verbrechen des Kapitals

Buch, Deutsch, Band 338, 211 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Neue Kleine Bibliothek

ISBN: 978-3-89438-825-6
Verlag: Papyrossa Verlags GmbH +


'Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn', so der englische Gewerkschafter Thomas Joseph Dunning vor über 160 Jahren: '10 Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf die Gefahr des Galgens.' Jürgen Leibiger fragt nach der Aktualität dieses einst von Karl Marx aufgegriffenen Befundes. Die Beiträge des Bandes eint die Kritik der politischen Ökonomie der Gegenwart. Ob zu Immobilienboom oder Kinderarmut, zu ­Enteignungsfragen, zum Deficit Spending für Aufrüstungsprogramme, zu Pyrrhussiegen im Wirtschaftskrieg, zum Systemwettbewerb mit China oder zu einem Anarcho­kapitalisten an der Macht: Leibiger besichtigt das Panorama der alltäglichen Wider­sprüche, Verrücktheiten und Verbrechen des Kapitals. Eindringlich stellt er das Wort eines Hilmar Kopper, einst Vorstandschef der Deutschen Bank, auf die Probe, wonach 'es immer und überall nur darum geht, aus Geld mehr Geld zu machen'.

Leibiger Selbst auf die Gefahr des Galgens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Leibiger, Jürgen
Jürgen Leibiger, Dr. oec. habil., *1952. Lehrte bis zu seiner Pensionierung als Dozent für Volkswirtschaftslehre an der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.