Lehrenfeld / Piekarski / Schlemmer | Mobilitäts-Zeit besser nutzen in der Rushhour des Lebens. Innovative Geschäftsmodelle aus der Perspektive von Google Self Driving Car | Buch | 978-3-7369-9070-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 166 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Schriftenreihe: Kompetenzzentrum Frau und Auto

Lehrenfeld / Piekarski / Schlemmer

Mobilitäts-Zeit besser nutzen in der Rushhour des Lebens. Innovative Geschäftsmodelle aus der Perspektive von Google Self Driving Car


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7369-9070-8
Verlag: Cuvillier

Buch, Deutsch, Band 14, 166 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Schriftenreihe: Kompetenzzentrum Frau und Auto

ISBN: 978-3-7369-9070-8
Verlag: Cuvillier


Mit seinem Roboter-Auto fordert der Internet-Gigant die Automobilindustrie heraus: Google möchte seine bisherige Dienste-Palette auch ins Auto bringen und aus dem Wissen über die Nutzung der Angebote durch die Auto-Insassen neue Geldquellen erschließen. Warum ist die Aufregung über diesen Schritt eines Newcomers in der Automobil-Branche groß? Google greift einen globalen Mainstream-Lebensstil auf. Viele Menschen sind heute ‚always on‘ und wollen dies selbstverständlich auch im Auto sein. Mobil sein im digitalen Ökosystem bedeutet, mit einem großen Freundes- und Bekanntenkreis, aber auch mit dem lokalen Umfeld in Echtzeit vernetzt sein; Nachrichten, Bilder und Videos in aller Welt suchen, ansehen und teilen und schließlich die umfangreiche Nutzung personalisierter Apps, wie z.B. eigene Playlists per Musikstreaming. Google kann in seinem selbstfahrenden Auto mit individualisierten Angeboten für alternative Zeitverwendungen bis hin zur Entspannung während der Fahrt Geld damit verdienen, dass sich Fahrer oder Fahrerin anderen Beschäftigungen widmen als denn dem Steuern ihres Wagens.
Auf Basis eines Theorie-Ansatzes, der Wertangebote an Kunden, Ertragsmodelle sowie die Aufteilung der Gewinne in der Wertschöpfungskette fokussiert, entwickeln die drei Autoren der vorliegenden Studie innovative, gewinnbringende Geschäftsmodelle für Datengewinnung und -verarbeitung im Roboter-Auto von Google. Denn neuartige, für die Nutzer vorteilhafte Lösungen machen das selbstfahrende Auto von Google tatsächlich zu einer Bedrohung für die bisherigen Hauptakteure der Automobilbranche.

Lehrenfeld / Piekarski / Schlemmer Mobilitäts-Zeit besser nutzen in der Rushhour des Lebens. Innovative Geschäftsmodelle aus der Perspektive von Google Self Driving Car jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.