Lehr / Schmidt | Templates für Joomla! 2.5 und 3.x | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reihe: Web Programmierung

Lehr / Schmidt Templates für Joomla! 2.5 und 3.x

Design und Implementierung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-645-20180-3
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Design und Implementierung

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reihe: Web Programmierung

ISBN: 978-3-645-20180-3
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Joomla! bietet Webdesignern eine Fülle von Möglichkeiten. Denn Templates für Joomla! können unterschiedliche Designs für die Startseite und die Folgeseiten haben. Alexander Schmidt und Andreas Lehr zeigen Ihnen, wie Sie ein komplettes Website-Template erstellen, das alle Register von Joomla! zieht. Sie erfahren, wie Sie das Screendesign mit Photoshop erstellen und es dann mit HTML, PHP und CSS in ein Joomla!-Template umsetzen. Moderne Templates Demonstriert wird außerdem, wie Sie das Template durch eine Foto-Slideshow ergänzen und Social Media wie Twitter in die Vorlage integrieren. Die Autoren haben Ihr Template dabei nicht nur für die Version 2.5, sondern auch für die neuesten Versionen 3.x getestet und angepasst, sodass Sie hier auch für zukünftige Entwicklungen des CMS auf der sicheren Seite sind. Die Grundlage: Ein Blanko-Template Zuerst zeigen die Autoren, wie Sie ein Blanko-Template realisieren. Ein solches Template bildet die perfekte Ausgangsbasis für alle Designprojekte. Sie lernen dabei den Aufbau von Joomla!-Templates kennen und können jederzeit auf dieses Grundgerüst zurückgreifen, das bereits alle grundlegenden PHP- und Stylesheet-Dateien enthält. So verlieren Sie keine Zeit, wenn Sie ein neues Template-Projekt angehen. Von der Idee zum Screendesign Um ein Template zu gestalten, brauchen Sie ein stimmiges Webdesign. In einem umfangreichen Tutorial zeigen Ihnen die Autoren, wie Sie in Adobe Photoshop eine solche Vorlage erstellen. Alexander Schmidt und Andreas Lehr demonstrieren, wie Sie die Benutzerführung entwerfen und optische Blickfänge in Form von Fotos sowie eine Slideshow integrieren. Sie erfahren, wie Sie die einzelnen Zonen des Templates wie den Header, den Footer und den Content-Bereich stimmig gestalten und wie Sie eine Folgeseite entwerfen, die zum Stil des Front-Templates passt. Das Screendesign als Template umsetzen + Responsive Webdesign

Alexander Schmidt ist Web-Entwickler und Joomla!-Coach. Er leitet und organisiert Seminare für die Nutzung des populären Content-Management-Systems. Schon seit mehreren Jahren realisiert Schmidt Internetauftritte, die auf Joomla! basieren. Darüber hinaus hat er sich darauf spezialisiert, Designvorlagen in hochwertige Joomla!-Templates umzusetzen, die den modernen Webstandards genügen. Alexander Schmidt lebt in Bad Nauheim. Andreas Lehr ist Designer für Screen- und Printmedien. Neben DTP und Grafik kümmert er sich als Frontend-Webworker mit Vorliebe um gelungenes CSS. Seit 2006 ist er selbstständig im Auftrag von Agenturen und für eigene Kunden tätig.

Lehr / Schmidt Templates für Joomla! 2.5 und 3.x jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Templates für Joomla! 2.5und 3.x;1
2;Einleitung;5
3;Inhaltsverzeichnis;7
4;1 Joomla-Templates;11
4.1;1.1 Was ist ein Joomla-Template?;11
4.2;1.2 Wieso werden Templates eingesetzt?;13
4.3;1.3 Die Standard-Templates von Joomla;14
5;2 Blank Template;17
5.1;2.1 index.php (mini);19
5.2;2.2 templateDetails.xml (mini);21
5.3;2.3 Cascading Stylesheets;23
5.4;2.4 index.php (blank);31
5.5;2.5 Parameter;42
5.6;2.6 Fehlerseite;46
5.7;2.7 Offline-Seite;48
5.8;2.8 Druckversion;51
5.9;2.9 Overrides;52
5.10;2.10 Bilder;53
5.11;2.11 JavaScripts;54
5.12;2.12 Sprachdateien;55
5.13;2.13 Photoshopdateien;56
6;3 Erstellung eines Screendesigns;57
6.1;3.1 Vorüberlegung;57
6.2;3.2 Vorbereitung;58
6.3;3.3 Hintergrundfl ächen;61
6.4;3.4 Logo;65
6.5;3.5 Navigation;71
6.6;3.6 Suche & Icons;74
6.7;3.7 Die blaue Fläche;76
6.8;3.8 Key Visual & Headline;81
6.9;3.9 Button;89
6.10;3.10 Hintergrund ergänzen;94
6.11;3.11 Content;98
6.12;3.12 Textebenen;100
6.13;3.13 Rechte Spalte;103
6.14;3.14 Footer;111
6.15;3.15 Folgeseite;119
6.16;3.16 Key Visuals;130
6.17;3.17 Content;137
7;4 Vom Layout zum Template;143
7.1;4.1 Layout analysieren;143
7.2;4.2 Bilder exportieren;148
7.3;4.3 Die Datei templateDetails.xml bearbeiten;179
7.4;4.4 Das Template programmieren;185
7.5;4.5 Sprachdateien verfassen;211
7.6;4.6 Template installieren;212
7.7;4.7 Template einrichten;216
7.8;4.8 Stylesheets definieren;238
8;5 Prüfen und validieren;271
8.1;5.1 Auflösung der Browser;271
8.2;5.2 W3C-Validator;274
8.3;5.3 Darstellung in Browsern;276
8.4;5.4 Ladezeit der Website;279
9;A Joomla-Verzeichnisstruktur;281
10;B Joomla-Template-Befehle;283
11;C Programme;287
11.1;C.1 Editor;287
11.2;C.2 FTP-Client;288
11.3;C.3 Browser;288
11.4;C.4 Browser-Tools;289
11.5;C.5 Bildbearbeitung;290
11.6;C.6 Emulatoren;290
11.7;C.7 Werkzeuge;291
11.8;C.8 Online-Tools;292
11.9;C.9 Nachschlagewerke;292
12;D Abkürzungen und Begriffe;295
13;E Upgrade;299
14;F Bootstrap;303
15;Index;315



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.