E-Book, Deutsch, 157 Seiten
Lehner Mini-Aufgaben
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8385-5889-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Denkprozesse anregen und Neugier wecken
E-Book, Deutsch, 157 Seiten
ISBN: 978-3-8385-5889-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Martin Lehner, Habilitation und Promotion in Erziehungswissenschaft, leitet das Department 'Entrepreneurship & Communications' an der Fachhochschule Technikum Wien, an der er auch drei Jahre lang das Vizerektorat für Lehre innehatte. Nach seiner Tätigkeit als Personalentwickler bei IBM war er mehrere Jahre lang selbständiger Trainer und Berater, anschließend Prozesscoach bei der TUI. Von 1998 bis 2005 war er Professor an der Fachhochschule Vorarlberg, drei Jahre lang auch Vizerektor. Er leitet seit vielen Jahren didaktische Seminare und Workshops und ist Autor einschlägiger Veröffentlichungen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort 7
1 Grundlagen 9
1.1 Mini-Aufgaben: die Idee 9
1.2 Kognitive Aktivierung: Impulse für alle 15
1.3 Aufgaben: Aneignung anregen 21
1.4 Fokus 1: das Wesentliche 25
1.5 Fokus 2: Verstehen 29
2 Mini-Aufgaben erstellen 37
2.1 Vorgehen und erste Beispiele 37
2.2 Aufgabenformate 43
2.3 Fragenformate 49
2.4 Impulse und Ideen 54
2.5 Hintergründe 60
3 Mini-Aufgaben im Unterricht 67
3.1 Aufmerksamkeit lenken durch Mini-Aufgaben 67
3.2 Unterrichtliche Planung („Ein- und Ausatmen“) 72
3.3 „Kleine“ Methoden 76
3.4 Staunen und Neugier 81
3.5 Exkurs: Fragen, Bedenken und Einwände 85
4 Beispiele 91
4.1 Beispiele aus verschiedenen Lehrfächern 91
4.2 Durchführung: analog und digital 134
Toolbox: Mini-Aufgaben entwickeln 141
Ausgewählte Literatur 149
Sachregister 151
Anmerkungen 153