Lehner | Mathematikaufgaben für Leistungserhebungen im universitären Kontext | Buch | 978-3-658-24577-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Research

Lehner

Mathematikaufgaben für Leistungserhebungen im universitären Kontext

Grundlegung und empirische Untersuchung von Aufgabenschwierigkeit und individuellen Lösungsprozessen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-24577-1
Verlag: Springer

Grundlegung und empirische Untersuchung von Aufgabenschwierigkeit und individuellen Lösungsprozessen

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-24577-1
Verlag: Springer


Auf der Basis psychologischer Forschungsarbeiten, die Aufgaben durch ihren Anfangs- und Zielzustand sowie die Operationen zur Lösung charakterisieren, untersucht Matthias C. Lehner Einflu¨sse auf Schwierigkeit und individuelle Prozesse beim Lösen von Mathematikaufgaben im universitären Kontext. Im theoretischen Teil werden schwierigkeitsgenerierende Merkmale aufgezeigt, die nachweislich das Lesen und Lösen von Mathematikaufgaben beeinflussen. Mit der empirischen Untersuchung von 756 Testbögen sowie der Analyse von Blickbewegungen weist der Autor nach, dass Aufgaben mit offenem Zielzustand schwieriger zu lösen sind. Insbesondere die Notwendigkeit, beim Lösen einer Aufgabe mit verschiedenen Repräsentationsebenen zu arbeiten, kann als schwierigkeitsgenerierendes Merkmal identifiziert werden.

Lehner Mathematikaufgaben für Leistungserhebungen im universitären Kontext jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mathematische Kompetenz.- Lösungsprozess von mathematikbezogenen Items.- Schwierigkeitsgenerierende Merkmale.- Psychologische Grundlagen.- Empirische Analysen zur Schwierigkeit von Mathematikaufgaben.- Empirische Analysen zu individuellen Lösungsprozessen.


Matthias C. Lehner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl der Schoolof Education der Technischen Universität Mu¨nchen. Seine Forschung konzentriert sich auf dieMathematik an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.