Lehmkuhl | Zeit-Fenster | Buch | 978-3-8260-4226-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Lehmkuhl

Zeit-Fenster

Ein fast philosophisches Lesebuch über die Zeit
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8260-4226-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Ein fast philosophisches Lesebuch über die Zeit

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-8260-4226-3
Verlag: Königshausen & Neumann


„Ich war ein Zeitschinder“, bekennt der Autor und wird hier zum Zeitsucher. „Wenn man über die Zeit nachdenkt, kann man manches über die Menschen und auch über sich selbst lernen“, schrieb einst der Zeit-Forscher Norbert Elias, und gab so entscheidende Impulse für diese neue Zeit-Studie, die sich mit aktuellen Fragen der Zeit auseinandersetzt: Was war vor der Zeit? Sind bald Zeitreisen möglich? Was ist am Ende der Zeit? Warum ist der 21.12.2012 eine Zeitenwende? Warum setzt ein Ton die Zeit in Bewegung? Hat das Dasein des Seins einen Sinn? Schwebt die Zeit im Nichts? Arbeitet die Zeit? Was sagen uns Zeitungen? Wieso sind Krisen nur ein Krauseln im Strom der Zeit? Warum wird durch den Faktor Zeit Kapital vernichtet? Was hat Karl Marx mit der Zeit zu tun? Wird Amerika mit der Zeit sozialistisch? Fordert Freizeit die geistige Armut? Was wäre, wenn wir unsere Uhren wegwerfen? Sind Ideen ewig?

Lehmkuhl Zeit-Fenster jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lehmkuhl, Josef
Josef Lehmkuhl war nach seinem Studium in Duisburg als Chemieingenieur in führenden Positionen in der Industrie tätig, hauptsachlich im Bereich Umweltschutz. Er hat chemische Produkte und Verfahren erfunden und entwickelt, Patente erworben, Firmen gegründet, Chemieanlagen konzipiert und in seiner „Freizeit“ immer die Augen und Ohren für „das Wesentliche“, nämlich für Literatur, Kunst und Musik offen gehalten.

Josef Lehmkuhl war nach seinem Studium in Duisburg als Chemieingenieur in führenden Positionen in der Industrie tätig, hauptsachlich im Bereich Umweltschutz. Er hat chemische Produkte und Verfahren erfunden und entwickelt, Patente erworben, Firmen gegründet, Chemieanlagen konzipiert und in seiner „Freizeit“ immer die Augen und Ohren für „das Wesentliche“, nämlich für Literatur, Kunst und Musik offen gehalten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.