E-Book, Deutsch, Band 821, 137 Seiten
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
Neue Befunde und Erkenntnisse zu den römisch-germanischen Auseinandersetzungen im nordwestdeutschen Raum - von der augusteischen Okkupationsphase bis zum Germanen-Zug des Maximinus Thrax (235 n. Chr.)
E-Book, Deutsch, Band 821, 137 Seiten
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN: 978-3-7001-7250-5
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;I. Einleitung;8
3;II. Grundzüge römischer Rhein- und Germanien- Politik – von Caesar bis Augustus.;15
4;III. Die Ära der Drusus-Feldzüge – Roms Expansion in das rechtsrheinische Germanien;25
5;IV. Germanien unter römischer Herrschaft: die „Haltern-Phase“ und die Befunde in Waldgirmes (Lahn);47
6;V. Die Clades Variana und die Diskussion über den Kampfplatz von Kalkriese;68
7;VI. Ausblick auf das Zeitalter einer relativen Stabilität;88
8;VII. Das Ende der Pax Romana: Von den Markomannen- Kriegen des Marcus Aurelius zum Germanien-Zug des Maximinus Thrax (235 n.Chr.);97
9;Bibliographie und weiterführende Literatur (in Auswahl);114
10;Allgemeine Datenübersicht;122
11;Personen-, Orts- und Sachregister (in Auswahl);130
12;Nachwort;136