Lehmann | Im Abgrund der Wut | Buch | 978-3-7930-9690-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 568 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 823 g

Reihe: Litterae

Lehmann

Im Abgrund der Wut

Zur Kultur- und Literaturgeschichte des Zorns
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7930-9690-0
Verlag: Rombach Verlag KG

Zur Kultur- und Literaturgeschichte des Zorns

Buch, Deutsch, 568 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 823 g

Reihe: Litterae

ISBN: 978-3-7930-9690-0
Verlag: Rombach Verlag KG


Seit den Anfängen der abendländischen Kultur- und Literaturgeschichte sind Zorn und Wut zentrale Motive literarischer Texte. Zugleich sind sie Gegenstand intensiver theoretischer Reflexionen in verschiedensten Feldern des Wissens. Das Buch führt beide Aspekte in diskursgeschichtlicher Perspektive zusammen: Ausgehend von den antiken Voraussetzungen (von Homers Ilias bis Senecas De ira) stellt es den epochalen Umbruch in der Codierung des Zorns an der Schwelle zur Moderne ins Zentrum. War der Zorn Jahrhunderte lang als Wunsch nach Rache aufgrund gekränkter Ehre oder verletzten Rechts definiert worden, wird er seit Ende des 18. Jahrhunderts unter der neuen Kategorie des Gefühls (und mehr und mehr unter dem Namen ›Wut‹) mit Begriffen von Energie und Widerstand beschrieben: als Gefühl einer 'Beeinträchtigung unseres eigenen Ich’s' (Burdach). Während von der Antike bis zur Neuzeit der Zorn Ehre und Recht verteidigt, bewacht die moderne Wut: das Leben, das Begehren und das Glück. Die Studie untersucht anhand von Diskursen und Texten vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert sowohl die theoretischen Folgen und Weiterentwicklungen dieses Umbruchs als auch die Konsequenzen für das Erzählen von Zorn und Wut.

Lehmann Im Abgrund der Wut jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lehmann, Johannes F.
Johannes F. Lehmann, geb. 1966, PD Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Germanistik/Kultur- und Literaturwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Buchveröffentlichung zum Theaterzuschauer des 18. Jahrhunderts sowie zu Ästhetik, Anthropologie und Sexualität um 1800. Zahlreiche Aufsätze zur Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts.

Johannes F. Lehmann, geb. 1966, PD Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Germanistik/Kultur- und Literaturwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Buchveröffentlichung zum Theaterzuschauer des 18. Jahrhunderts sowie zu Ästhetik, Anthropologie und Sexualität um 1800. Zahlreiche Aufsätze zur Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.