Buch, Deutsch, 158 Seiten, KART, Format (B × H): 131 mm x 212 mm, Gewicht: 232 g
Reihe: Systemische Pädagogik
Ein integrativer, beziehungs- und ressourcenorientierter Ansatz
Buch, Deutsch, 158 Seiten, KART, Format (B × H): 131 mm x 212 mm, Gewicht: 232 g
Reihe: Systemische Pädagogik
ISBN: 978-3-8497-0412-4
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl
Mike Lehmann und Jens Eitmann leiten dazu an, wie man auf wertschätzende und ressourcenorientierte Weise mit dem Kind und seinen Bedu¨rfnissen arbeitet, die Ursachen fu¨r eine Lernstörung ergru¨ndet und dem Kind dabei hilft, durch Neugier, Kreativität und Begeisterung wieder sein volles Potenzial zu entfalten. Weil es dafu¨r kein Patentrezept gibt, das bei jedem Kind und jedem Problem helfen wu¨rde, vermitteln die Autoren Methoden, wie Lerntherapeuten gemeinsam mit ihren Schu¨lern den individuell besten Weg erarbeiten können.
Im Kernteil des Buches werden die Leitlinien der systemischen Lerntherapie anhand von Fallbeispielen aus der praktischen Arbeit erläutert.
Zielgruppe
Lerntherapeuten, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Kinderärzte, Familienhelfer, Schulsozialarbeiter, Lehrer, Erzieher, Eltern
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie