E-Book, Deutsch, 15 Seiten, eBook
Lehmann Der Schutz ausländischer juristischer Personen durch subjektive Rechte
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35821-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Untersuchung des deutschen Verfassungsrechts, des Europarechts und des internationalen Investitionsschutzrechts
E-Book, Deutsch, 15 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-35821-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Art. 19 Abs. 3 des Grundgesetzes sieht die wesensmäßige Anwendung von Grundrechten für inländische juristische Personen vor. Doch wie wirkt sich dies für ausländische juristische Personen insbesondere im Kontext einer Überlagerung der Rechtsordnungen von deutschem Verfassungsrecht, Europarecht und Völkerrecht aus? Im Rahmen dieser Untersuchung werden die Grundrechte des Grundgesetzes, die Grundfreiheiten und Grundrechte des Unionsrechts sowie die Rechte der EMRK und die Rechte aus internationalen Investitionsschutzabkommen gegenübergestellt. Dabei werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede und vor allem Wechselwirkungen der verschiedenen Rechtsordnungen auch im Lichte aktueller Entwicklungen wie dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs herausgearbeitet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Problemstellung und Untersuchungsgegenstand.- Art. 19 Abs. 3 GG im deutschen Verfassungsrecht.- Schutz ausländischer juristischer Personen durch die EU-Grundfreiheiten und die Charta der Grundrechte der Europäischen Union.- Schutz subjektiver Rechte ausländischer juristischer Personen in der EMRK.- Ausländische juristische Personen im Investitionsschutzrecht.- Abschließende Gegenüberstellung der verschiedenen Rechtsordnungen.- Konvergenzen und Ausblick.- Zusammenfassung.