Lehmann | Brecht lesen | Buch | 978-3-95749-079-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 327 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 144 mm x 241 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Recherchen

Lehmann

Brecht lesen

Buch, Deutsch, 327 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 144 mm x 241 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Recherchen

ISBN: 978-3-95749-079-7
Verlag: Theater der Zeit GmbH


Der bedeutende Theaterwissenschaftler Hans-Thies Lehmann hat sich jahrzehntelang mit Bertolt Brecht beschäftigt. Im Zentrum seiner hier versammelten Essays steht der Theaterautor und Theaterdenker. Sie wollen immer noch virulente Vorurteile über Brecht revidieren und einen „anderen“ Brecht jenseits der politischen, literarischen und theaterästhetischen Klischees sichtbarer werden lassen. Neben der Praxis und Theorie des epischen Theaters werden die sogenannten Lehrstücke, zumal ihr Potential für das Theater der Zukunft erörtert. Ausführlich wird die Lyrik einbezogen, die oft ein neues Licht auf die Theatertexte wirft. Weitere Untersuchungen gelten den Verbindungslinien des Werks zu Autoren wie Beckett, Celan, Adorno, Benjamin und Althusser, zentralen Motiven Brechts wie Tod, Vergessen und Verausgabung sowie Brecht dem Bearbeiter und der Brechtrezeption.
Lehmann Brecht lesen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lehmann, Hans-Thies
Professor für Theaterwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (emeritiert); Präsident der Internationalen Brecht Gesellschaft; Vorstandsmitglied der Heiner Müller Gesellschaft; Editorial Board der Zeitschrift „Performance Research“; 1982 – 87 Mitarbeit am Aufbau und Lehrtätigkeit am Studiengang Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig- Universität Gießen; Aufbau des Studiengangs Dramaturgie der Goethe-Universität Frankfurt/Main; zahlreiche internationale Lehrtätigkeiten. Publikationen (Auswahl): „Theater und Mythos“ (1991); „Postdramatisches Theater“ (in 25 Sprachen übersetzt) (1999); „Das Politische Schreiben“ (2002); „Heiner Müller Handbuch. Leben – Werk – Wirkung“ (2004, Mit-Hg.); „Theater in Japan“ (2006, Mit-Hg.); „Tragödie und dramatisches Theater“ (2013). Zahlreiche Publikationen zu Brecht, zum Gegenwartstheater, Theorie und Ästhetik des Theaters.

Hans-Thies Lehmann, Professor für Theaterwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (emeritiert); Präsident der Internationalen Brecht Gesellschaft; Vorstandsmitglied der Heiner Müller Gesellschaft; Editorial Board der Zeitschrift „Performance Research“; 1982-87 Mitarbeit am Aufbau und Lehrtätigkeit am Studiengang Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen; Aufbau des Studiengangs Dramaturgie der Goethe-Universität Frankfurt/Main; zahlreiche internationale Lehrtätigkeiten. Publikationen (Auswahl): „Theater und Mythos“ (1991); „Postdramatisches Theater“ (in 25 Sprachen übersetzt) (1999); „Das Politische Schreiben“ (2002); „Heiner Müller Handbuch. Leben – Werk – Wirkung“ (2004, Mit-Hg.); „Theater in Japan“ (2006, Mit-Hg.); „Tragödie und dramatisches Theater“ (2013). Zahlreiche Publikationen zu Brecht, zum Gegenwartstheater, Theorie und Ästhetik des Theaters.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.