Leher | Dialog im Krankenhaus | Buch | 978-3-211-82723-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 298 g

Leher

Dialog im Krankenhaus

243 Interviews mit Ärzten und Pflegepersonal
Erscheinungsjahr 1995
ISBN: 978-3-211-82723-9
Verlag: Springer Vienna

243 Interviews mit Ärzten und Pflegepersonal

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 298 g

ISBN: 978-3-211-82723-9
Verlag: Springer Vienna


Der Autor beschreibt anhand von 243 Interviews mit Ärzten, Schwestern, Pflegern und Sanitätshilfsdiensten, welche Umwelteinflüsse im Krankenhaus wahrgenommen, aufgrund welcher Vorstellungen, Wertungen und Überzeugungen sie verarbeitet werden und mit welcher Art von Handeln auf die Herausforderungen der Arbeitswelt reagiert wird. Er zeigt, daß zu zwei Drittel deterministische Verhaltensweisen die Arbeitswelt Krankenhaus bestimmen. Eigenverantwortung und Selbstbestimmung sind kaum erfahrbar. Die hierarchischen Kommunikationsstrukturen und der Personalmangel, vor allem aber der Mangel an Persönlichkeitsentwicklung und -förderung stehen selbstverantwortlichem freien Handeln im Wege.

Leher Dialog im Krankenhaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Das Untersuchungsmodell.- 2.1 Die Entwicklung einer Hypothese.- 2.2 Die Überprüfung der Hypothese.- 2.3 Die Erforschung der objektiven Umwelt.- 3 Das Interview.- 3.1 Das ausgeglichene Interviewen.- 3.2 Interviewleitfaden.- 3.3 Der Fragebogen.- 4 Die Interviewergruppe.- 4.1 Auswahl und Zusammensetzung.- 4.2 Schulung.- 4.3 Betreuung.- 5 Die Stichprobe.- 5.1 Die Schichtung.- 5.2 Stichprobengröße.- 5.3 Das systematische Sampling.- 5.4 Ausschöpfungsquote und Repräsentanznachweis.- 6 Die Auswertergruppe.- 6.1 Auswahl und Zusammensetzung.- 6.2 Schulung.- 6.3 Betreuung.- 7 Auswertung der Interviews und Fragebögen.- 7.1 Die interaktionistische Form des Kontrollbewußtseins.- 7.2 Die deterministisch-additive Form des Kontrollbewußtseins.- 7.3 Die internale Form des Kontrollbewußtseins.- 7.4 Die externale Form des Kontrollbewußtseins.- 7.5 Die fatalistische Form des Kontrollbewußtseins.- 7.6 Zusammenfassung der Interviewauswertung.- 7.7 Auswertung der Fragebögen.- 8 Korrelationen zwischen den dominanten Formen des Kontrollbewußtseins und der objektiven Umwelt.- 9 Schlußbemerkungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.