Leher / Coreth / Kern | Begründung ethischer Normen bei Viktor Cathreins und Wahrheitstheorien der Sprachphilosophie | Buch | 978-3-7022-1843-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Innsbrucker theologische Studien

Leher / Coreth / Kern

Begründung ethischer Normen bei Viktor Cathreins und Wahrheitstheorien der Sprachphilosophie


Erscheinungsjahr 1992
ISBN: 978-3-7022-1843-0
Verlag: Tyrolia

Buch, Deutsch, Band 36, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Innsbrucker theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-1843-0
Verlag: Tyrolia


Für die Begründung ethischer Normen stützt sich der Autor auf Thomas von Aquin und Viktor Cathrein. Die verschiedenen Beziehungsgefüge des Menschen (zu Gott, seinem Leib usw.) bzw. seine sozialen Lebensverhältnisse in bezug auf des Verständnis von „Wahrheit als Ordnung“ werden behandelt. Leher versucht mittels sprachphilosophischer Überlegungen moraltheologische Zusammenhänge zu erläutern. Unter dem Gesichtspunkt der Freiheit setzt sich der Autor mit Thomas von Aquins Fragen nach der Wahrheit auseinander und kommt zu einer Neuakzentuierung des Wahrheitsbegriffes. An diesem Punkt tritt er in Kontrast zu Cathrein, der den Freiheitsaspekt des von einem Subjekt zu verantwortenden Handeln vernachlässigt.

Leher / Coreth / Kern Begründung ethischer Normen bei Viktor Cathreins und Wahrheitstheorien der Sprachphilosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


STEPHAN LEHER, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. theol., geb. 1956, 1987 Abschluss als Diplomtheologie und Priesterweihe in Innsbruck. 1991 Promotion im Fach Moraltheologi. Seit 1992 Mitglied der Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck. 1997 Lehrbefugnis als Universitätsdozent und seit 2002 Universitätsprofessor für das Fach Moraltheologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.