Buch, Deutsch, 531 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 930 g
Reihe: Jus privatum
Buch, Deutsch, 531 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 930 g
Reihe: Jus privatum
ISBN: 978-3-16-163636-3
Verlag: Mohr Siebeck
Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Werner und Erika Messmer-Stiftung sowie dem Helmut-Schippel-Preis 2024 der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung ausgezeichnet.
.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung
A. Ziel der Untersuchung
B. Forschungsstand
C. Gang und Methodik der Untersuchung
1. Teil: Grundlegung
A. Begriff des mehrseitigen Austauschvertrags
B. Vertrag(-srecht) und Gestaltung
C. Phänomen mehrseitiger Leistungsgeflechte
2. Teil: Allgemeine Strukturen mehrseitiger Austauschverträge
A. Nationales Recht
B. Europäisches Recht
C. Internationales Recht
D. Gestaltungsvorschlag eines Rechts mehrseitiger Schuldverhältnisse aus Verträgen
3. Teil: Besonderer Typ mehrseitiger Austauschverträge
A. Anlass der Konkretisierung allgemeiner Strukturen
B. Vertragsschluss
C. Vertragsverhandlungen
D. Vertragselemente
E. Gestaltungsvorschlag eines neuartigen Vertragstyps
Zusammenfassung
Anhang
A. Mehrseitige Schuldverhältnisse aus Verträgen
B. Mehrseitiger Kooperationsvertrag