Legler | Einführung in die Geschichte des Zeichen- und Kunstunterrichts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 356 Seiten, PDF

Reihe: Pädagogik: Perspektiven und Theorien

Legler Einführung in die Geschichte des Zeichen- und Kunstunterrichts

von der Renaissance bis zum Ende des 20. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, 356 Seiten, PDF

Reihe: Pädagogik: Perspektiven und Theorien

ISBN: 978-3-7639-7549-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wolfgang Legler liefert mit dem vorliegenden Buch einen kompakten Überblick über die Entwicklung des Zeichen- und Kunstunterrichts von der Renaissance bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf historischer Vollständigkeit als im Aufzeigen von ideengeschichtlichen Entwicklungen, wechselnden fachlichen Orientierungen und der jeweils wirksamen kulturellen, politischen und/oder ökonomischen Kontexte. Die Einführung in die Fachgeschichte wird so auch zu einer Einführung in kunstpädagogisches Denken. Dem ursprünglichen Charakter einer einführenden Vorlesung entsprechend können die vierzehn Kapitel des Buches auch einzeln oder abweichend von der chronologischen Abfolge gelesen werden. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Kunstpädagogik an Hochschulen sowie praktizierende Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer, stellt aber auch für fachfremde Interessierte eine spannende und informative Lektüre dar.
Legler Einführung in die Geschichte des Zeichen- und Kunstunterrichts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.