Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Epistemata : [...], Reihe Philosophie
ISBN: 978-3-8260-6965-9
Verlag: Königshausen & Neumann
Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt darin, in der Philosophie Nietzsches und Heideggers den Spielbegriff als das zentrale Gedankenmotiv der Entstehung und der Entwicklung ihres Denkweges chronologisch aufzufassen. Für die Untersuchung des Spielbegriffs ist das Folgende interessant: Dass wir ihren Spielbegriff chronologisch erörtern, ist kein Zufall, denn diesem Begriff ist das mächtige Motiv einer Selbstüberwindung in ihrem philosophischen Gedankengang immanent.