E-Book, Deutsch, Band 4, 208 Seiten
Lederhilger Gärten in der Wüste
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7917-7211-0
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Schöpfungsethik zwischen Wunsch und Wirklichkeit
E-Book, Deutsch, Band 4, 208 Seiten
Reihe: Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz
ISBN: 978-3-7917-7211-0
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Severin J. Lederhilger, Mag. theol., Dr. iur., Dr. iur. can., ist Professor für Kirchenrecht an der Katholischen Privat-Universität Linz, Generalvikar der Diözese Linz und seit 1999 Mitglied im Redaktionskomitee der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Vorwort;7
6;Die Verantwortung der Christen fu?r Natur und Umwelt;15
7;Klimawandel – eine Glaubensfrage?;30
8;„Wenn ich wu?sste, dass morgen die Welt untergeht …“ Christliche Schöpfungsspiritualität zwischen Angst und Hoffnung;39
9;Wu?ste, Sintflut, Garten Eden. Ambivalente Naturerfahrung im Alten Testament;50
10;Gottesdienst und Aktionismus. Die gru?ne Seite des Islams;68
11;Schöpfungsethik – ein gemeinsamer Lernweg. Der Beitrag der orthodoxen Theologie zur ökologischen Verantwortung;93
12;Der bedrohte Garten. Was uns der Schöpfungsglaube zu denken und zu tun gibt;100
13;Postwachstumsökonomik: Reduktion als Entwicklungsprogramm;119
14;Ökologische Umkehr. Perspektiven der evangelischen Kirche;141
15;Erfahrungen ökologischer Aufbru?che. Ökologische Aufbru?che, Engagements, Ermutigungen und Enttäuschungen;166
16;Der Beitrag der katholischen Kirche zur ökologischen Umkehr. Die Kirche lernt von der Welt und fördert Initiativen;180
17;Kontemplation – Compassion – Gerechtigkeit. Predigtgedanken bei der Feier des ökumenischen Abschlussgottesdienstes;194
18;Biographische Hinweise zu den Autorinnen und Autoren;203
19;Buchinfo;206




