Buch, Deutsch, 326 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 730 g
Reihe: C.H. Beck Immobilienrecht
Planung, Steuerung und Bauen im Bestand
Buch, Deutsch, 326 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 730 g
Reihe: C.H. Beck Immobilienrecht
ISBN: 978-3-406-66750-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Vorteile auf einen Blick
- komplexe Strukturen anschaulich erläutert
- Erfahrungen von Baupraktikern ausgewertet
- aktuelle HOAI berücksichtigt
Durch die HOAI-Novelle von 2013 wurde die Honorierung des Bauens im Bestand grundlegend geändert. In der dritten Auflage gehen die Autoren ausführlich auf die neuen Regelungen ein und erläutern ihre Auswirkungen auf die Praxis der Planer und Bauausführenden. Alle Autoren dieses Buches verfügen über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet des Redevelopments und haben ihre Erfahrungen auf der Planungs- und Projektsteuerungsebene, der bauausführenden Seite sowie der bau- und immobilienrechtlichen Seite gesammelt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Juristen in Rechtsabteilungen der Bauindustrie, und für Architekten- und Ingenieure.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Privates Baurecht, Architektenrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Immobilienwirtschaft
Weitere Infos & Material
Inhalt
- Kriterien für und wider Bauen im Bestand
- Marktsituation
- Entscheidungskriterien für das Bauen im Bestand
- Umsetzung der Entscheidung im Bestand zu bauen
- Projektform und Projektrisiken
- Risikoverteilung beim Bauen im Bestand
- Die Vergabearten
- Vertragstypologie
- Besonderheiten des Projektmanagements beim Bauen im Bestand
- Bauplanerische Besonderheiten beim Bauen im Bestand