Lechner | Entwicklung eines modellbasierten Vorgehenskonzepts für Technisches Änderungs- und Risikomanagement (Technical Risk and Change Management) in der VUKA-Welt – TeRiCh | Buch | 978-3-8440-9943-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Produktentwicklung

Lechner

Entwicklung eines modellbasierten Vorgehenskonzepts für Technisches Änderungs- und Risikomanagement (Technical Risk and Change Management) in der VUKA-Welt – TeRiCh


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8440-9943-0
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Produktentwicklung

ISBN: 978-3-8440-9943-0
Verlag: Shaker


Die Automobilindustrie ist heute von diversen Technologie- und Markttrends, sowie disruptiven Änderungen beeinträchtigt. Weitere Erschwernisse entstehen durch aufkommende Herausforderungen und Risiken der vorherrschenden VUKA-Rahmenbedingungen (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität), deren Begegnung es höchster Flexibilität, Nachhaltigkeit und Resilienz bedarf. Aktuelle projektbasierte Produktentwicklungen sind aufgrund der VUKA-Rahmenbedingungen häufig mit Änderungsanträgen und/oder Risiken konfrontiert. Die Konsequenz daraus ist die Gefährdung des Unternehmenserfolges.
Zur Stärkung der interdisziplinären Entwicklung komplexer Produktsysteme und der Sicherstellung des Unternehmenserfolges, erfolgt die Entwicklung eines modellbasierten iterativen Vorgehenskonzept für das Technische Änderungs- und Risikomanagement (TeRiCh). TeRiCh fokussiert auf den Geschäftsprozess der Produktentwicklung mit einer umfassenden und vollständigen Erhebung von Anforderungen und Risiken für transdisziplinäre komplexe Produktsysteme. Die TeRiCh-Methodik basiert auf der Kombination der Management-Ansätze des Generic Systems Engineering und Projektmanagements mit den VUKA-Paradigmen und -Strategien. Die Gestaltung des TeRiCh-Vorgehenskonzepts resultiert aus einer systematischen Literatur-Recherche sowie der Erhebung von Anwender-Anforderungen mittels einer empirischen Studie.
Die Evaluation der Anwendbarkeit und Effektivität erfolgt anhand einer unternehmensspezifischen Integration (Erprobungsmodell) sowie anschließenden Bewertung durch die Probanden. Die Ergebnisse der Evaluation bestätigen: Das TeRiCh-Vorgehenskonzept mit dessen holistischen Methodik ist eine Möglichkeit zum Umgang aktueller Herausforderungen im Technischen Änderungs- und Risikomanagement der Automobilindustrie.

Lechner Entwicklung eines modellbasierten Vorgehenskonzepts für Technisches Änderungs- und Risikomanagement (Technical Risk and Change Management) in der VUKA-Welt – TeRiCh jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.