Berichte der Informationstagung ME 89
Buch, Deutsch, 468 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 848 g
ISBN: 978-3-211-82171-8
Verlag: Springer Vienna
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Computerwelt österreichischer Kinder und Jugendlicher — altersspezifische Anwendungsprobleme und Nutzung des Computers.- Grundlagen und Methoden ingenieurpsychologischer Schnittstellen- und Softwaregestaltung.- Welche Benutzerschnittstelle für welche Benutzergruppe?.- Der aktuelle Stand des Mikroelektronikeinsatzes in Österreich.- Ein digitales Bildinformationssystem für die Medizin.- Serviceverbesserung durch Computerunterstützung bei medizinischen Laborgeräten.- Die Sprache als Maschinen-Interface.- The Limits in the Man-Machine Interface with Respect to the Visual System.- Entstörung von Sprachsignalen.- Ein Signalprozessorsystem mit Hochsprachenunterstützung.- EDSIM: Ein integriertes graphisches Entwurfsystem für Hydraulikanwendungen.- Sicherheit elektronischer Zahlungsmittel am Beispiel Telefonwertkarte.- VARIOTALK — Sprachausgabe für Segelflieger.- Genaue Zeit für Rechner über Telefonmodems.- Feldstärkevorhersage mit Hilfe einer topographischen Datenbank für Mobilfunknetze.- Breitbandige Vermessung des Mobilfunkkanals mittels OFW-Convo1ver.- Bestimmung und Auswertung der Impulsantwort des Mobilfunkkanals durch Chirpkompression.- Signalverarbeitung in digitalen Mobilfunksystemen.- Analog-Digital-Umsetzer im Mobilfunk.- Großsignaleigenschaften von Transistorschaltungen in mobilen Kommunikationssystemen.- Datenfunk über konventionelle Funktechnik.- Satelliten-Verkehrsfunk — System und Antennenkonzept.- Ein Netzwerk zur Optimierung des polarisationsabhängigen Antennengewinns.- Realisierung einer hochflexiblen Montagezelle mit dynamisch optimierender Steuerung.- Rechnergesteuerte Preß- und Prüfzelle.- Die Bedien- und Überwachungsebene (MMC) des Automationssystems des Mehrlinienwalzwerkes Böhler/Kapfenberg.- Universell einsetzbaresSAB80C537-Mikrocontroller-Modul in SMD-Technik.- Ein-Chip-Implementation von Prozeßbeobachtern.- Modulares System für die Fertigungsautomatisation mit verteilter Intelligenz.- Glasfaservernetzung im CIM-Anwenderfeld.- MAP — Der Weg zu CIM.- Der Token Ring in der automatisierten Fertigung.- Ein neues Signalprozessor-Peripheriesystem verbindet Komfort und hohe Leistungsfähigkeit bei der Steuerung technischer Prozesse.- Einsatz des Expertensystems ARTEX in der Endkontrolle.- Simulation von Montageautomatisierung.- Neue Wege in der Simulation.- Planung von Montageanlagen mit AI-Hilfsmitteln Unterstützung beim Erreichen der montagegerechten Konstruktion.- Zuverlässigkeitsaspekte dynamischer Speicher in Sub-micron CMOS Technologie.- über die Zuverlässigkeit der Lithium-Thyonilchlorid-Batterien.- Fail-Safe-Control-System.- Software-Verlässlichkeit Ein neuer Systemansatz im Bereich kritischer EchtzeitSoftware Anwendungen.- Fehlertolerantes Mikrocontroller-System.- Verbesserte Datensicherungsmöglichkeiten mittels Paritätscodes.- Zuverlässigkeitsberechnung am Beispiel eines EPROM’s für ein automatisches Steuersystem.- Messung elektrischer Gleichfelder in Luft.- Elektrooptischer Polarisationsmodulator als Feldstärkesensor.- Computergestützes Strahlenspüren im Flug.- Tragbares Strahlenmeßgerät SSM-2.- Strahlenfeldmessung mit Mehrdiodensystem.- Elektronenstrahl-Mitten positionsgeber.- Digital korrigierte Drucksensoren.- Versuche an isolierten glattmuskulären Organen.- Mikrominiaturisierte Biosensoren.- Monolithisch integrierbarer Millimeterwellen-Oszi1lator für Abstandmessungen.- Gray-Code mit Fehlererkennung — Neue Möglichkeiten der Rückmeldercodierung.- CCD-Zeilensensor als Lichtschranke für Zeitmessungen.- Monolithische integrierte Steuerschaltungfür A/D-Umsetzer.- Verifikation der Genauigkeit einer Analogschaltung im PPM-Bereich.- Testsystem zur Beurteilung des dynamischen Verhaltens schneller, hochauflösender Analog-Digital-Umsetzer.- Der Polynomgenerator als Glättungsfilter bei der DA-Wandlung.- MUPID Belegdrucker und Wertkarten Interfaces.- Innovation durch den Einsatz von Mikroelektronik bei der Energieverrechnung in Haushalt und Gewerbe.- Ein schneller magnetischer Koppler für zweiwertige Signale.- Mikroprozessorgeregelte Anästhesie.- Vollautomatische EMV-Prüfverfahren in Absorberhallen.- Integration der On-Chip Testbarkeit von ASICS.- Lebensmittelsonde.- Prüfstände für Obstbaumspritzanalgen — Technik und Einsatzmöglichkeiten.