Leblanc | Die Insel der dreißig Särge | Buch | 978-3-96281-595-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Krimis bei Null Papier

Leblanc

Die Insel der dreißig Särge

Roman
Überarbeitete Fassung
ISBN: 978-3-96281-595-0
Verlag: Null Papier Verlag

Roman

Buch, Deutsch, 340 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Krimis bei Null Papier

ISBN: 978-3-96281-595-0
Verlag: Null Papier Verlag


»Die Insel der dreißig Särge« erzählt die unheimliche Geschichte der jungen Véronique d’Hergemont, die auf der Suche nach der eigenen Vergangenheit einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur kommt.

Auf einer Insel in der Bretagne erfüllen sich grausige Prophezeiungen: Véronique muss mit ansehen, wie ihr totgeglaubter Sohn seinen Großvater ermordet, drei alte Frauen gekreuzigt und flüchtende Inselbewohner erschossen werden. Véronique stellt sich den unheimlichen Mächten.

Und sie trifft wieder auf einen der abscheulichsten aber auch schillernsten Bösewichter der französischen Literatur, auf ihren verschollen geglaubten Ehemann Graf Alexis Vorski.

Und welche Rolle spielt der berühmte Gentleman-Gangster Arsène Lupin in dieser Geschichte?

Die Verfilmung von 1979 ist bis heute eine der erfolgreichsten Sendungen im französischen Fernsehen und wird kultartig verehrt.

ISBN 978-3-96281-378-9 (Mobi)
ISBN 978-3-96281-377-2 (Epub)
ISBN 978-3-96281-379-6 (PDF)
ISBN 978-3-96281-595-0 (Print)

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

Leblanc Die Insel der dreißig Särge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anmerkung des Verlegers
I. Die verlassene Hütte
II. An der Küste des Ozeans
III. Vorskis Sohn
IV. Die armen Leute von Sarek
V. Vier Frauen am Kreuz
VI. Allesgut
VII. François und Stephan
VIII. Todesangst
IX. Die Todeskammer
X. Die Flucht
XI. Die Gottesgeißel
XII. Der Weg nach Golgatha
XIII. Eli Eli Lama Sabathani
XIV. Der alte Druide
XV. Der unterirdische Opfersaal
XVI. Der Grabstein der Könige von Böhmen
XVII. »Grausamer Fürst, gehorsam dem Geschick«
XVIII. Der Gottesstein
Epilog


»Ich will ihn nicht sehen … mir graut vor ihm! … Ich verfluche ihn, wie mein Vater es tat … Bedenken Sie doch nur, er hat vor meinen Augen meinen Vater erschossen. Er hat Marie le Goff getötet … Und auch Sie hat er töten wollen! Nein, nein, ich fühle nichts als Hass und Abscheu vor diesem Ungeheuer!«


Leblanc, Maurice
Maurice Leblanc (11.11.1864–6.12.1941) war ein französischer Schriftsteller. Anfangs war er als Journalist tätig, dann auch als Romancier. Er schrieb Kriminal- und Abenteuerromane, Theaterstücke und Kurzgeschichten. Seine bekannteste Kunstfigur ist der Meisterdieb Arsène Lupin. Der Erfolg war so groß, dass Leblanc den weiteren Verlauf seiner Karriere fast völlig dem Meisterdieb widmete.

Maurice Leblanc (11.11.1864–6.12.1941) war ein französischer Schriftsteller. Anfangs war er als Journalist tätig, dann auch als Romancier. Er schrieb Kriminal- und Abenteuerromane, Theaterstücke und Kurzgeschichten. Seine bekannteste Kunstfigur ist der Meisterdieb Arsène Lupin. Der Erfolg war so groß, dass Leblanc den weiteren Verlauf seiner Karriere fast völlig dem Meisterdieb widmete.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.